Globe Spotting

Themendienst

Reportagen & Analysen

 

Fish&Ribs: Websites

Brighter Green: Texte zu Tierfabriken

Brighter Green ist ein nichtkommerzieller Themendienst, der unter anderem Blogs und Artikel zur industriellen Fleischproduktion und ihren Auswirkungen sammelt.

Earth Negotiations Bulletin

ENB berichtet seit Jahren regelmäßig über internationale Verhandlungen zu Umwelt- und Entwicklungsfragen, vor allem im Rahmen der Vereinten Nationen. Im Archiv findet man alle Berichte, beispielsweise über Konferenzen und Abkommen zu Weltmeeren, zum Schutz von Fischbeständen und im FAO Committee on Fisheries (COFI) als Downloads.

Sea Around Us Project

Das Sea Around Us-Projekt wurde 1999 gestartet, um die Auswirkungen der Fischerei auf die marinen Ökosysteme der Welt zu studieren und Lösungen vorzustellen. Das geschieht durch Analysen, Artikel, Nachrichten und Schaubilder. Die Website bietet langjährige Datenreihen, beispielsweise zum Wert der Fänge, zu Fängen mit bestimmten Fanggeräte oder durch einzelne Nationen, und Fischerei-Informationen über alle maritimen Länder wie staatliche Subventionen, geschützte Meeresgebiete und Artenvielfalt. Informationen gibt es auch zu speziellen Themen, zum Beispiel der historischen Ausbreitung der Fischerei, der Arbeit von regionalen Organisationen oder zu den zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Fischerei.

Pastoralist Knowledge Hub

Aus der Selbstdarstellung: "The Pastoralist Knowledge Hubis an initiative bringing together pastoralists and the main actors working with them to join forces and create the synergies for dialogue and pastoralist development".

"The last decades have seen increasing efforts to better understand pastoralist livelihoods and apply a more holistic perspective in pastoralism-related interventions. Increased dialogue with and among pastoralist communities has been established. However, these efforts need strengthening to make a real impact on pastoralists’ livelihoods and allow pastoralists to better voice their concerns."

"The objective of the Pastoralist Knowledge Hub is to fill the gaps identified over the past years, especially the lack of global policy discussions on pastoralism and the need to bring attention to the challenges faced by pastoral communities. By systematizing available information, literature and knowledge as well as technical tools, assessments and research results, the Hub also aims to better inform evidence-based decision making at all levels."

"The Pastoralist Knowledge Hub will therefore serve both as a repository of technical excellence on pastoralism and pastoral people’s livelihoods, and as a neutral forum for exchange and alliance building among pastoralists and stakeholders working on pastoralist issues. This combination will ensure that pastoral issues are incorporated into key policy discussions in the forthcoming years. The success of the Pastoralist Knowledge Hub will depend largely on its ability to maintain alliances active and engaged in an effective policy dialogue."

"The Hub is comprised of three pillars giving pastoralists the necessary knowledge, networks and partners to participate in global policy dialog:

The Hub is a knowledge repository on pastoralism. Experts and pastoralists will collate and systematize available literature, studies, research and assessments on pastoralist livelihoods. The repository covers a wide range of different topics covering social, economic, political and environmental aspects of pastoral livelihoods. If provided with the adequate support for their development and adoption, pastoralists can be efficient sustainable food producers and guardians of natural resources.

The Hub is a forum for pastoralist networks. It is a dynamic forum where pastoralist organizations will come together, discuss, share their knowledge and organize themselves. The Hub will provide them with the necessary assistance and the opportunity to better organize and voice their concerns at the appropriate policy forums.

The Hub fosters alliances among key partnersengaged in the improvement of pastoralist livelihoods, their environments and economies. They will collaborate in the Hub through advocacy, by sharing their documents, studies and information, by jointly organizing events, and by promoting pastoralist-friendly interventions and policies."

Siehe dazu: Pastoralist Participation and Networking in Policy Dialogue: Dimensions and Challenges. By Pablo Manzano and Monika Agarwal. Perspectives, Issue No. 18, November 2015. Published by UNEP. Download (pdf)

Tracking livestock programmes worldwide

April 2015: Within developing countries, livestock is an economically significant sector of agriculture and is relied on by rural populations for their consumption and income. The livestock map, set up by theGlobal Donor Platform for Rural Development, visualises where and what different donors and development agencies are working with respect to livestock. Currently the database contains 530 projects implemented in 100 countries. The overall aim of the initiative is to improve donor coordination. To achieve this objective a clear understanding of who is doing what and where in the livestock sector is necessary. The database therefore contains information on the location, duration, funding and scope of each project/programme and which of these are completed, on-going or planned.

World Initiative for Sustainable Pastoralism (WISP)

The World Initiative for Sustainable Pastoralism (WISP), hosted by the International Union for Conservation of Nature (IUCN), "is a global advocacy and capacity building network that promotes sustainable pastoral development for both poverty reduction and environmental management. WISP is a catalyst for partnership fostering between pastoralists, governments, Non-Governmental Organizations, International Organizations and the private sector."

"With its knowledge management approach and its engagement for advocacy, capacity building and networking, the programme contributes to enabling pastoralists to sustainably manage the rangelands and to demonstrate that their land use and system is an effective way of harnessing natural rangeland resources."

"WISP works to empower pastoralists and pastoral institutions by enabling them to gather knowledge and influence policies that constrain their livelihoods and their ability to sustainably manage their resources."

"WISP provides the social, economic and environmental arguments for to improve perceptions of pastoralism as a viable and sustainable resource management system. WISP also advocates for an enabling environment for sustainable rangeland management, improved pastoral livelihoods and pastoral empowerment."

"The overall goal of WISP is to enhance the enabling environment for sustainable range management, improved pastoral livelihoods, and pastoral empowerment. The immediate objective is to advocate and to engage in capacity building in support of pastoral sustainable land management, through a catalytic partnership between pastoralist, donors, UN agencies, NGOs and the private sector."

The Website provides news, information on publications and events, on pastoralism and related issues, cases studies on governance of pastoral lands, et al.

 

Fish&Ribs: Literaturhinweise

Rahmenbedingungen für Milchindustrie in Afrika

Die Studie des Think tanks ecdpm, dessen Intention es ist, "to link policy and practice in European development and international cooperation and to act as an independent broker between Europe, Africa and the African, Caribbean and Pacific Group of States (ACP)", plädiert für die Schaffung eines "regional regulatory framework and developing capacities", um die Milchwirtschaft in Ostafrika zu stärken. Erkennbar stehen dabei "strong international business interests" und die sie unterstützende "strong presence of development partners" wie die Bill and Melinda Gates Foundation im Zentrum. Das Papier bietet aber auch einige Informationen über die Situation in Ostafrika.

Recent developments in the dairy sector in Eastern Africa. Towards a regional policy framework for value chain development. By Susan Bingi and Fabien Tondel. European Centre for Development Policy Management (ecdpm) Briefing Note No. 78 - September 2015. Download (pdf)

Plädoyer für die 'Blaue Ökonomie'

Februar 2016: Publikationen mit "Success Stories" im Titel, die die "benefits" herausstellen wollen, wecken von vornherein Skepsis: Zum einen besteht die Gefahr, dass kritische Aspekte oder gar Misserfolge ausgeblendet werden, um die Titel-Anspruch nicht zu konterkarieren. Zum zweiten werden häufig Beispiele gekapert, um ein vorgefertigtes Konzept wie in diesem Fall die 'Blue Economy' zu rechtfertigen, auch wenn sie eigentlich gar nichts damit zu tun haben. Beides ist auch in dieser Publikation des UN-Umweltprogramms UNEP, das sich zu einer führenden Propaganda-Maschine von Green und Blue Economy entwickelt hat, der Fall. Dementsprechend sollten die zumeist informativen Texte mit der gebotenen Skepsis ge-, die eher nichtsagenden Schlußfolgerungen daraus überlesen werden.

Aus einer Besprechung des iisd reporting services: "Using the six case studies, the report aims to highlight successes in implementing the blue economy at four levels: regional (the Mediterranean); national (the Seychelles and Barbados); integrated governance (Norway); and community (the Gambia and Madagascar). Each case study identifies potential socioeconomic and other benefits (ecological, equity and efficiency) of the specific approach taken as they relate to the sustainable management of marine and coastal resources. The intention is that through the case studies, countries, communities and practitioners will gain a deeper understanding of enabling conditions, catalysts that have driven change, remaining challenges and future innovations."

Blue Economy: Sharing Success Stories to Inspire Change. Published by UNEP, Februar 2016. Download (pdf)

Fleischindustrie - Ein Investitionsrisiko

Aus dem Vorwort: "This report explores the industrialisation of the world’s meat and fish production, and assesses the potential risks that a range of environmental, social and governance (ESG) issues present to that model. Looking at the industry through an ESG lens produces alarming results that should raise a red flag to mainstream investors across the world."

"Our research reveals the many investment risks that need to be considered if this trend continues. Most obvious are the short-term risks such as the threat of a reputational or regulatory backlash against any investee company involved in factory farming and shown to have poor ESG (including animal welfare) standards. However this report also digs deeper and explores some of the longer-term risks that might affect value."

"It identifies 28 ESG issues which can have a negative financial impact on companies connected with animal factory farm-related investments. These range from food safety scandals to environmental fines and the industry’s reliance on government subsidies, and affect companies right through the value chain. One particularly worrying issue is the overuse of antibiotics. In addition, factory farms also provide ideal conditions for viruses to develop and spread."

"Increasingly, food companies and consumers are starting to see these risks and now some major investors and asset managers the world over are paying attention to factory farming’s risk and incorporating them into their decisions."

Factory Farming: Assessing Investment Risks. 2016 Report. Published by FAIRR (Farm Animal Investment Risk & Return) Initiative. Download (pdf)

The State of the World's Animal Genetic Resources

Januar 2016: Der Titel klingt unspektulär: Doch 'The Second Report on the State of the World's Animal Genetic Resources for Food and Agriculture', erstellt von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, FAO, hält unter anderem fest, "that 17% of farm animal breeds are at risk of extinction, while that data was insufficient to assess the status of 58% of livestock breeds. Furthermore, almost 100 breeds have gone extinct between 2000 and 2014." Die Gründe dafür sind vielfach in der Expansion der industriellen Tierhaltung und der Zuchtstrategien der Gentech-Konzerne, die diese fördern, zu suchen: "Indiscriminate cross-breeding focusing on productivity increases while disregarding traits important to environmental adaptation is identified as the most important threat to livestock diversity. Other threats include the introduction of non-native breeds, weak policies and institutions, the lack of profitability and competitiveness of traditional breeds, production system intensification, and poor disease management." In dem informationsreichen und datenmächtigen 600seitigen Werk geht die Rolle der Industrie bei dieser Entwicklung allerdings weitgehend unter, wird in Kapiteln wie "Drivers of Change in the Livestock Sector" oder "Breeding Strategies and programmes" eher versteckt als auführlich behandelt.

Quelle: iisd Reporting Services vom 27. Januar 2016; Siehe auch: FAO Press Release vom 27. Januar 2016

The Second Report on the State of the World's Animal Genetic Resources for Food and Agriculture. Edited by B.D. Scherf & D. Pilling. FAO Commission on Genetic Resources for Food and Agriculture, Assessments. Rome 2015. Download (pdf 22mb)

First World Ocean Assessment

26 January 2016:The UN has published the First Global Integrated Marine Assessment, also known as the'First World Ocean Assessment.'The assessment is expected to provide a scientific basis for consideration of ocean issues, including Sustainable Development Goal (SDG) 14 (Conserve and sustainably use the oceans, seas and marine resources for sustainable development).

The assessment contains 55 chapters divided into seven parts: 1) a summary; 2) context of the assessment; 3) assessment of major ecosystem services from the marine environment; 4) assessment of food security and food safety; 5) assessment of other human activities and the marine environment; 6) assessment of marine biological diversity and habitats; and 7) overall assessment of the ways in which human impacts affect the ocean and the benefits human draw from the ocean.

The report addresses ten main themes: climate change; overexploitation of marine living resources; food security and food safety; patterns of biodiversity and changes; pressures from increased uses of ocean space; threats from increased pollution; effects of cumulative impacts; inequalities in the distribution of benefits from the ocean; the importance of coherent management of human impacts on the ocean; and problems of delay in implementing known solutions.

The Assessment does not provide recommendations for actions; rather, it presents science-based information on oceans for national governments and other stakeholders to use in deciding on actions.

Quelle:iisd Reporting Services vom 26. Februar 2016

The First Global Integrated Marine Assessment World Ocean Assessment I. By the Group of Experts of the Regular Process. United Nations 2016. Download

Risiken für Mensch und Umwelt durch Gentech-Tiere

Januar 2016: Während es über die Pflanzen-Gentechnologie breite Informationen und Diskussionen gibt, wird die Entwicklung bei der Gentechnologie in der Tierproduktion erst langsam zur Kenntnis genommen. Seit dem öffentlichkeitswirksamen 'Durchbruch' mit dem Klon-Schaf Dolly Ende der 1990er Jahre arbeitet die Industrie intensiv weiter an gentechnisch veränderten Tieren, gegenwärtig findet nach Aussage von Testbiotech "eine regelrechte Kampagne zur Einführung von Tieren in der Landwirtschaft statt, die mit neuen gentechnischen Verfahren manipuliert werden". Doch gentechnisch veränderter Lachs, dessen Zulassung in den USA läuft, Killer-Insekten oder wie jüngst die Klon-Kuh Niu Niu und Pläne, in China eine gigantische Anlage für die Aufzucht geklonter Rinder aufzuziehen, machen nur gelegentlich Schlagzeilen. Hilfreich, um die Auseinandersetzung voranzutreiben, ist daher die "kritische Bewertung der Risiken für Mensch und Umwelt", die Testbiotech vorlegt. Wie gewohnt wirbt die Industrie mit Versprechungen wie höherer Leistung der Tiere, Anpassungen an Haltungsbedingungen, gesünderer Zusammensetzung von Milch, dem Kampf gegen Viren und Parasiten. Doch die technische Realisierung stehe vor Problemen, heisst es in dem Bericht, vor allem aber wird eine "überproportionale Zunahme von schwer abzuschätzenden Risiken" befürchtet. Was sich für die Agrarkonzerne durch Ausweitung des Patentregimes und der industriellen Massentierhaltung lohnen könnte, würde zu einem "Albtraum für Lebensmittelwirtschaft und Verbraucher".

Christoph Then, Gentechnik-Tiere: Risiko für Mensch und Umwelt. Eine Testbiotech-Studie im Auftrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. 2016. Download (pdf)

Green Growth in Fisheries and Aquaculture

Juni 2015:A new report of the OECD summarises the current situation in fisheries and aquaculture, reports Rural21, a journal for rural development, observing that in many parts of the world these sectors are at risk and do not reach their full potential. "Aquaculture has grown tremendously, but future growth is threatened by the environmental impacts of production, its dependence on wild fish as feedstock, and competition for space where it operates. As the publication 'Green Growth in Fisheries and Aquaculture', published by the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), states, securing a future with fish and fishing is a necessary part of feeding a growing population and providing inclusive economic opportunities for those who need it most. But the sector will have to embrace reform towards a path to greener growth and long-term sustainability."

"According to the report, better management of global fisheries could lead to an excess of 50 billion US dollars per year in extra profits for fishers, and 13 per cent more fish for consumers. Aquaculture could grow by more than a third over the next ten years if barriers to growth were removed. The report emphasises the need for a strong, science-based approach to stock management for resource sustainability, combined with a transparent and reactive policy development cycle to ensure that fisheries deliver maximum possible benefits. It also shows that improved regulation to deal with environmental externalities and space competition is key to unlocking future growth potential of aquaculture."

Quelle: Rural21 vom 9. Juni 2015

Developing the meat grab

April 2015:From the abstract: "Meat grabbing is a concept for analyzing the relationships between industrial meat regimes, food security politics and the global land rush, relationships which have not yet been sufficiently considered in research or in policy. Using China's reform-era meat revolution as an analytical case, this paper proposes meat grabbing as a concept with three broad goals: (1) to show how industrial meat complicates notions of food security and of food security land grabs, (2) to incorporate social inequalities and environmental injustices into the conceptualization and measurement of land deals and (3) to expand dispossession's domain to include relationships between people and agroecosystems."

Mindi Schneider, Developing the meat grab. In: The Journal of Peasant Studies, 2014, Vol. 41, No. 4, 613-633

Nomadische Tierhaltung "nützt der Menschheit"

15. März 2015:The UN Environment Programme (UNEP) and the International Union for Conservation of Nature (IUCN) have published a report concluding that pastoralism-extensive livestock production in rangelands provides "enormous benefits to humanity." The report, titled'Pastoralism and the Green Economy - a Natural Nexus?,'finds that sustainable pastoralism on rangeland ecosystems, such as desert grasslands, woodlands and steppes: maintains soil fertility and soil carbon; contributes to water regulation and biodiversity conservation; and provides goods such as high-value food products. The publication points out that though pastoralism is practiced by up to half a billion people globally, lack of investment has eroded this way of life in many developing countries.The report outlines a number of recommendations aimed at increasing sustainable pastoralism through, inter alia, improved governance, greater engagement of pastoralist communities and increased market access.

McGahey, D; et al, Pastoralism and the Green Economy - a natural nexus? Nairobi (IUCN and UNEP) 2014. Download (pdf file 5mb)

Weltbank: Große Fischer, kleine Fischer, beste Freunde (2014)

Dezember 2014: Chinas Hochsee-Fischereiflotte ist eine der größten, wenn nicht die größte der Welt - und ihre Fischzüge in den Weltmeeren werden immer wieder kritisiert. Unter anderem wird geschätzt, dass die tatsächlichen Fänge fast viermal so hoch liegen wie die offiziellen Angaben. "Chinese Distant Water Fishing Activities" ist eine von acht informativen Fallstudien in dem Diskussionspapier "Trade in Fishing Services" der Weltbank. Andere untersuchen die Fischereiabkommen mit Marokko, die aufgrund der Besetzung der Westsahara (DARS) auch völkerrechtliche Implikationen haben, oder die Zusammenhänge zwsichen Fischereiabkommen und Kleinfischern. Während der Informationswert aufgrund zahlreicher Daten und Literaturverweise hoch ist, hängt die Schlußfolgerung, dass Kooperationsabkommen für Entwicklungsländer und große Fischfangländer gleichermaßen nützlich sein können, nach eigener Aussage davon ab, dass diese Abkommen auch umgesetzt werden, was vielfach nicht der Fall ist, und sichergestellt wird, dass die Großen den Kleinen nicht den Fisch wegfangen - und zu denen gehört nicht nur China.

Trade in Fishing Services. Emerging Perspectives on Foreign Fishing Arrangements. Environmental and Natural Resources Global Practice Discussion Papers 01 (The World Bank) 2014. Download (pdf file 12mb)

TNI: Der Griff nach dem Reichtum der Weltmeere (2014)

3. September 2014: Der Begriff 'Grabbing' hat sich bewährt, um den Zugriff von Konzernen, Regierungen und Spekulanten auf natürliche Ressourcen und die damit einhergehende Verdrängung von bäuerlichen Lebensverhältnissen zu benennen. Auch die Studie 'The Global Ocean Grab' nutzt ihn, um "to cast new light on important processes and dynamics that are negatively affecting the people and communities whose way of life, cultural identity and livelihoods depend on their involvement in small-scale fishing and closely related activities". Das Interesse globaler Unternehmen und der sie unterstützenden Regierungen und internationalen Organisationen ist längst evident. Ihr Zugriff auf Fischbestände ist eine Bedrohung für Millionen Menschen, die vom Fischfang und nachfolgenden Einkommensmöglichkeiten wie Handel und Verarbeitung leben, ganz zu schweigen von der Versorgung mit proteinhaltiger Nahrung - denn der Fang landet überwiegend in den Fischtheken in den Industrieländern oder in China. Nach Schätzungen der UN-Ernährungsorganisation FAO sind von der Expansion der Fischerei-Industrie 58 Millionen Menschen, die in Fischfang und Aquakultur tätig sind, betroffen, mehr als 800 Millionen Menschen hängen in der einen oder anderen Weise vom Fisch ab. Die Eroberung der Fischgründe durch die Fangflotten aus Industrie- und Schwellenländern wird unterstützt durch wirtschaftspolitische Abkommen wie die EU-Fischereiabkommen, beispielsweise mit Marokko oder mit Mauretanien. Initiativen wie die Global Partnership for Oceans, an der die Weltbank führend beteiligt ist, treiben eine weitere Privatisierung aquatischer Ressourcen voran, die sich nicht nur auf Fisch beschränkt, sondern auch beispielsweise auf Mineralien abzielt. Auf die Parallelität der Enteignungsprozesse auf den Meeren und auf dem Land hat unter anderem der frühere UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Olivier De Schutter, in einem Bericht von Oktober 2012 hingewiesen. Die neue Publikation bietet nicht nur einen konzentrierten Überblick über diese Entwicklungen, sondern ergänzt ihn auch mit zahlreichen Fallbeispielen und ausführlichen Literaturhinweisen.

The Global Ocean Grab. A primer. Herausgegeben vom TNI Agrarian Justice Programme, Masifundise und Afrika Kontakt. September 2014. Download (pdf-Datei 564kb)

Forum Umwelt & Entwicklung, Goldrausch in den Meeren (2014)

August 2014: Im deutschsprachigen Bereich gibt es nicht allzu viele Publikationen, die sich mit der Situation der Meere und der weltweiten Fischerei beschäftigen. Der Rundbrief 2/2024 des Forum Umwelt & Entwicklung hat dazu einen Themenschwerpunkt, der viele Themen anspricht, die damit zusammen hängen: Kritik der EU-Politik des 'Blauen Wachstums' und deren konkreter Umsetzung wie dem Fischerei-Abkommen mit Mauretanien, die Situation der Fischerei und der Fischzucht weltweit, eine Einschätzung der Freiwilligen Leitlinien der UN-Agrarorganisation FAO zum Schutz der Kleinfischerei, die Nachhaltigkeit von Aquakultur oder der Run von Rohstoffkonzernen auf die Arktis. Die Beiträge, verfasst von AktivistInnen in umwelt- und entwicklungspolitischen Organisationen, bieten einen guten Einstieg in wichtige Probleme und Diskussionen, die für diese Bereiche relevant sind.

Goldrausch in den Meeren. Von nachhaltiger Nutzung keine Spur. Rundbrief 2/2014, Forum Umwelt & Entwicklung.

Blomeyer et al, China in World Fisheries (2012)

China, the world's largest producer of fish, is experiencing a dramatic growth in per capita fish consumption and is also the global leader in fish export. Understanding the development of Chinese fish production, consumption and trade is thus of global relevance for understanding the future of wild fish stocks, marine ecosystems and consequent food security challenges. This report, presented to the European Parliament, provides information on the catch of the distant-water fleets, which China massively under-reports, on the fishing fleet, on trading in fishery products, on the evolution of the Chinese market and on food safety risks.

Roland Blomeyer, et al, The Role of China in World Fisheries. European Parliament. Directorate General for Internal Policies. Fisheries. June 2012. Download (pdf file)

A review of China’s rangeland management policies (2012)

August 2014:In China three major rangeland management policies have caused large-scale changes for pastoral societies and rangeland ecosystems: the rangeland Household contract System (rHcS), ecological construction projects (ecps), and the Herder Settlement policy (HSp). This report reviews government and academic perspectives on the impacts of these policies on ecosystems, animal husbandry, livelihoods, and pastoral society, as well as on the causes of policy failures. The perspectives of two schools are diversified. Based on the findings, we argue that the negative outputs of these policies may ultimately stem from one significant root: the vague understanding of pastoralism among policy makers.

YanBo Li, Gongbuzeren, and WenJun Li, A review of China’s rangeland management policies. Country Report June 2014 (iied/Peking University). Download (pdf file)

Blue Ribbon Panel: Indispensable Ocean (2013)

Mai 2014: Aus der Buchvorstellung: "A panel of business (including CEOs of some of the largest seafood companies in the world), government, conservation and academic leaders ("Blue Ribbon Panel"), convened by the World Bank to advise the Global Partnership for Oceans, GPO, has agreed a global strategy for aligning ocean health and human well-being. It emphasises that without action to turn around the declining health of the ocean, the consequences for economies, communities and ecosystems will be irreversible. The panel report calls for an integrated approach to ocean investment and emphasizes the essential role of public-private partnerships.

Indispensable Ocean. Aligning Ocean Health and Human Well-Being. Blue Ribbon Panel Report.October 2013. Download (pdf-Datei)

Thomas Fritz, Hunger durch Globalisierung der Massentierhaltung (2014)

März 2014: Obwohl das global expandierende System industrieller Tierhaltung einen beträchtlichen Teil der Agrarproduktion und natürlicher Ressourcen wie Land und Wasser beansprucht, wird es von einer Reihe internationaler Organisationen wie der UN-Ernährungsorganisation FAO und dem International Food Policy Research Institute IFPRI immer noch als ein Beitrag zur Sicherung der Welternährung und als Einkommensmöglichkeit verarmter Kleinbauern dargestellt. Die Broschüre bietet auf der Grundlage eines knappen Abrisses der sogenannten 'Livestock Revolution' einen komprimierten, durch Grafiken unterstützten Überblick über deren Auswirkungen auf die Landnutzung, auf die Verwendung von Agrarprodukten als Futtermittel, auf Handel und Klima und damit auf die Ernährungssicherheit.

Thomas Fritz, Fleisch macht Hunger. Globalisierung der Massentierhaltung und ihre Folgen für die Ernährungssicherheit. Berlin (FDCL) Januar 2014. Download (pdf-Datei 627kb)

China und die globale Fleischindustrie (2014)

Februar 2014: Das Institute for Agriculture and Trade Policy, IATP, hat vier Texte veröffentlicht, die sich mit der aktuellen Entwicklung der Tierhaltung in China und deren weltweiten Auswirkungen beschäftigen (Global Meat Complex: The China Series). Die beiden Studien zu Hühner- beziehungsweise Rinderhaltung sind ähnlich aufgebaut und liefern im Grunde die gleichen Erkenntnisse wie die Studie zur Schweineindustrie, dem weitaus wichtigsten Sektor der industriellen Fleischproduktion: In allen drei Bereichen hat die Industrialisierung die bäuerliche Tierhaltung zurückgedrängt, vorangetrieben durch die Regierungspolitik, die unter anderem aufgrund der Sorge um Nahrungsmittelsicherheit eine moderne Versorgungskette durchsetzen will, die besser kontrollierbar erscheint. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die sogenannten Dragon Head Enterprises, die chinesische Version einer vertikalen Unternehmensintegration verbunden mit unterschiedlichen Formen von Vertragslandwirtschaft. Die globalen Auswirkungen zeigen sich unter anderem in steigenden Importen von Agrarerzeugnissen, in der zunehmenden Investitionstätigkeit chinesischer Unternehmen in anderen Ländern, und zwar sowohl in die primäre Produktion als auch in die Verarbeitung von Fleisch- und Milchprodukten, sowie im steigenden Bedarf an Futtermitteln, der China bereits zum größten Importeur von Soja hat werden lassen und sich jetzt möglicherweise auch auf den zunehmenden Einkauf von Mais und Weizen auf dem Weltmarkt ausweiten könnte - eine Entwicklung, die in der vierten Studie behandelt wird.

China's Pork Miracle. Agribusiness and Development in China's Pork Industry. By Mindi Schneider with Shefali Sharma. February 2014

Fair or Fowl? Industrialization of Poultry Production in China. By Chendong Pi with Zhang Rou and Sarah Horowitz. February 2014

China's Dairy Dilemma. The Evolution and Future Trends of China's Dairy Industry. By Shefali Sharma and Zhang Rou. February 2014

The Need for Feed. China's Demand for Industrialized Meat and Its Impacts. By Shefali Sharma. February 2014 

Weltbank-Prognosen zu Fischfang und Aquakultur (2013)

Februar 2014: Aus der Ankündigung: "This report analyzes global prospects for fisheries and aquaculture. The World Bank Group (WBG) Agriculture Action Plan 2013-15 summarizes critical challenges facing the global food and agriculture sector. An ever-increasing global population necessitates adequate food and nutrition for the growing population through increased production and reduced waste. Production increase must occur in a context where resources necessary for food production, such as land and water, are even scarcer in a more crowded world, and thus the sector needs to be far more efficient in utilizing productive resources. The important issues addressed herein are: 1) health of global capture fisheries; 2) the role of aquaculture in filling the global fish supply - demand gap and potentially reducing the pressure on capture fisheries; and 3) implications of changes in the global fish markets on fish consumption, especially in China and Sub-Saharan Africa."

FISH TO 2030. Prospects for Fisheries and Aquaculture. World Bank Report Number 83177-GLB. Washington DC 2013

WBGU, Governing the Marine Heritage (2013)

Februar 2014: Der Bericht 'Menschheitserbe Meer' des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU 2013, siehe Hinweis von August 2013) jetzt auch auf Englisch: "Despite numerous international treaties and voluntary commitments, the seas are still being massively overfished, polluted and increasingly exploited as the Earth's last resort. In view of the oceans’ poor condition the WBGU developed a long-term vision of the conservation and sustainable use of the blue continent: All marine zones with the exception of territorial waters should be declared the common heritage of mankind. In order to move closer to this ultimate goal for ocean governance, the WBGU also makes recommendations for action that link up with ongoing political processes. In this context it examines the example of two focal themes: food (sustainable fisheries and aquaculture) and energy from the sea. The report shows that sustainable stewardship of the oceans is urgently necessary, that the seas can be incorporated into a transformation towards a low-carbon, sustainable society, and that such a transformation can achieve substantial benefits."

World in Transition: Governing the Marine Heritage. German Advisory Council on Global Change (WBGU) 2013. Download (pdf-file)

Fleischatlas 2014: "Und die Schweine schauen zurück" (2014)

von Uwe Hoering, Januar 2014

In den Zügen nach Berlin waren vor der ‚Grünen Woche’, der alljährlichen Leistungsschau der Agrar- und Ernährungsindustrie Mitte Januar, Hochglanzbroschüren ausgehängt mit einem dicken, saftigen Doppelsteak auf der Titelseite. Das 'Meat Magazin', herausgegeben vom Deutschen Bauernverband, wirbt für „Schwein haben, jeden Tag“ und „Fleisch gehört dazu“, porträtiert Bauern mit einem „Herz für die Kuh” oder preist den Nutzen von „Technik für Mensch und Tier“. Es menschelt kräftig, beispielsweise in der Geschichte über die Landwirtefamilie Bielfeldt: Dank der Automatisierung haben sie jetzt Zeit zum Blickkontakt mit ihren Schweinen. Und die schauen zurück. „Diesem Blick must du standhalten, er macht dir bewusst, dass du für die Tiere verantwortlich bist.“ Von wegen unpersönliche Massentierhaltung!

 

Schöne heile Welt

Broschüren wie das Meat Magazin sind Teil einer breiten Image-Kampagne der Agrarindustrie. Denn parallel zur ‚Grünen Woche’ fand auch wieder die Großdemonstration „Wir haben es satt“ statt, bei der die Praktiken der Fleischindustrie im Zentrum der Kritik an der Agrarwirtschaft standen, neben dem Handelsabkommen TTIP, das gegenwärtig von den USA und der EU ausgehandelt wird und das weitreichende Auswirkungen auf den Agrarhandel und die Lebensmittelqualität haben könnte. Offensichtlich zeigen die Kritik und der Widerstand gegen Massentierhaltung und Riesenschlachthöfe Wirkung. Zahlreiche Medienberichte und Publikationen problematisieren Haltungsprobleme, Arbeitsbedingungen, Rückstände im Fleisch und Auswirkungen von Importen und Exporten auf die bäuerliche Landwirtschaft in außereuropäischen Ländern, Spitzenköche und –köchinnen erwärmen sich für Slow Food und vegetarische Ernährung. Es ist gelungen, die industrielle Tierhaltung und Fleischproduktion insgesamt zum Skandal zu machen, über einzelne Skandale hinaus, die schnell als Ausreißer bagatellisiert und mit neuen Vorschriften scheinbar überwunden werden können.

Wie im 'Meat Magazin' versucht die Industrie, die Bilder von Kükenvergasung, Massentierhaltung, kranken Hühnern und Schweinen und Billiglöhnern in den Schlachthöfen mit Geschichten von Familienbetrieben, in denen eine persönliche Beziehung zwischen Tierhaltern und ihren Tieren gezeichnet wird, zu konterkarieren. Missstände haben da natürlich keinen Platz, es geht nur um das Wohl der Tiere, „kein Tier leidet“ hier. Die Leugnung der Massentierhaltung („eher ideologischer Begriff denn Realität“) zumindest in deutschen Betrieben ist eine weitere Säule der Gegenstrategie, mit der die Industrie auf die breite Kritik an ihren Produktionsmethoden reagiert, eine dritte der Gesundheitsaspekt vom „Fleisch als nährstoffreichem Lebensmittel, das uns eine gute Ernährung leichter macht“.

 

Fleischatlas 2014

Zwei aktuelle Publikationen reiben weiter Salz in die Wunden der Industrie. Der 'Fleischatlas 2014' liefert in Beiträgen und Schaubildern „Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel“. Das Themenspektrum reicht von der Fleischlust der Mittelschichten, besonders in Schwellenländern, über die Konzentration der globalisierten Industrie, unter anderem auch in der Tiergenetik, die Praktiken von Lebensmittelketten und immer größeren Mast- und Schlachtanlagen bis zur Nutzung von Agrarland für Futtermittel und Rückständen in Fleisch, Milch und Eiern.

Die Publikation zielt vorrangig auf VerbraucherInnen, macht ihren Fleischkonsum zum Ausgangspunkt für den Blick hinter die „Kulissen der Schlachthöfe und der Fleischindustrie“, um „die Leiden der Tiere, ökologische Schäden oder sozial negative Auswirkungen“ der Fleischproduktion, die die Industrie gerne verheimlicht, aufzuzeigen. Durch Verringerung ihres Fleischkonsums, den Umstieg auf nachhaltig erzeugte Produkte oder gar den Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte können sie den Druck auf die Industrie verstärken und die Aussichten für Alternativen verbessern - Verbraucher sowohl ein Teil des Problems als auch ein Teil der Lösung.

Im Unterschied zu der ersten Ausgabe, die vor einem Jahr erschienen ist, werden stärker solche möglichen Alternativen wie urbane Tierhaltung, ‚solidarische Landwirtschaft’ oder Weidehaltung vorgestellt – bis hin zu Initiativen, die andere Proteinquellen wie Seetang oder Insekten schmackhaft machen wollen. Zudem wird auf eine Reihe von Organisationen verwiesen, die Mittelschichtverbraucher für die Folgen ihres Fleischkonsums sensibilisieren. Andere Organisationen wie La Via Campesina, More and Better und die Food Sovereignty Movement setzen sich darüber hinaus für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, in der bäuerliche Tierhaltung einen Platz hat.

 

Vertretbare Landwirtschaft

Klar ist, dass individuelle Veränderungen im Konsumverhalten allein nicht ausreichen, um solchen und anderen Alternativen zum Durchbruch zu verhelfen. Verbraucher stehen zwar am Ende der Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungsindustrie, aber nicht unbedingt am längeren Hebel. Im öffentlichen Diskurs mag die Wachstums- und Profitstrategie der Agrar- und Ernährungsindustrie momentan in der Defensive sein, doch ihre wirtschaftliche Macht, ihr Einfluss auf politische Entscheidungen, Handelsabkommen und Verbraucherverhalten ist nach wie vor immens.

Dem globalen Schlachtschiff Fleischindustrie soll daher zusätzlich vor allem durch zwei miteinander verknüpfte Ansätze Paroli geboten werden. Zum einen durch stärkere Regulierung und Kontrolle, zum anderen durch Entfaltungsmöglichkeiten für Alternativen, die über die Bereitschaft von Verbrauchern, ihr Konsumverhalten zu ändern, hinausgehen müssen. Anstatt die Massentierhaltung mit öffentlichen Geldern zu fördern, werden im 'Fleischatlas' daher „vernünftige politische Rahmenbedingungen für eine ökologische, soziale und ethisch vertretbare Landwirtschaft“ gefordert. Zu einer nachhaltigen Viehwirtschaft gehören demnach eine Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen mit Weidehaltung, die Verpflichtung, mehr Futtermittel selbst anzubauen anstatt zu importieren, den Einsatz von Antibiotika zu verbieten und artgerechte Tierhaltung auszuweiten.

 

Der kritische Agrarbericht

Wie das aussehen kann, darauf geht 'Der kritische Agrarbericht 2014', der den Schwerpunkt „Tiere in der Landwirtschaft“ hat, ausführlicher ein. Herausgegeben vom AgrarBündnis, stammen wie beim 'Fleischatlas' die Beiträge überwiegend von AktivistInnen und MitarbeiterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich kritisch mit entwicklungspolitischen, landwirtschaftlichen, ökologischen oder verbraucherorientierten Aspekten  im Agrar- und Ernährungsbereich beschäftigen.

Auch hier geht es um globale Zusammenhänge wie die Folgen der Massentierhaltung für Umwelt, Klima und Natur und um die Produktionsbedingungen in der Industrie. Stärker aber fällt die Diskussion aus, wie praxisnahe Alternativen in Europa aussehen können und welche Umsetzungsbedingungen es gibt, um sie aus der Nische herauszuführen und wirtschaftlich tragfähig zu machen.  Wie jedes Jahr fasst der Bericht zudem der Entwicklungen und Trends im vergangenen Jahr in Themenbereichen wie Agrarpolitik, Welthandel und Ernährung, ökologischer Landbau, Produktion und Markt, Natur und Umwelt, Wald, Gentechnik oder Tierschutz und Tierhaltung zusammen.

Beide Publikationen zeigen, dass mit der industriellen Fleischproduktion ein Thema gefunden wurde, das öffentlichkeitswirksam und mobilisierend Konsum, Produktion, globalen Handel und Agrarpolitik bündelt.  Während der ‚Fleischatlas’ dabei vorrangig an die „bewussten Verbraucher“ gerichtet ist, dem eine erhebliche Macht bei der Herbeiführung der notwendigen Veränderungen zugeschrieben wird, reflektiert 'Der kritische Agrarbericht’ zusätzlich die Ansätze und Schwierigkeiten einer umfassenden Agrarwende. Um das Agrar- und Ernährungssystem, zu dessen übelsten Formen ohne Frage die industrielle Fleischproduktion gehört, grundlegend zu ändern, kommt den bäuerlichen Produzenten weltweit eine entscheidende Rolle zu.

Deutscher Bauernverband (Hg.), Meat Magazin. Berlin. Bestellung (2 Euro plus Versandkosten)

Fleischatlas 2014. Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. Ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde diplomatique. Januar 201. Bestellung

Der kritische Agrarbericht 2014. Schwerpunkt: Tiere in der Landwirtschaft. Herausgegeben vom AgrarBündnis. Bestellung und frühere Berichte (Online-Versionen)

Der kritische Agrarbericht 2014: Tiere in der Landwirtschaft (2014)

von Uwe Hoering, Januar 2014

In den Zügen nach Berlin waren vor der ‚Grünen Woche’, der alljährlichen Leistungsschau der Agrar- und Ernährungsindustrie Mitte Januar, Hochglanzbroschüren ausgehängt mit einem dicken, saftigen Doppelsteak auf der Titelseite. Das 'Meat Magazin', herausgegeben vom Deutschen Bauernverband, wirbt für „Schwein haben, jeden Tag“ und „Fleisch gehört dazu“, porträtiert Bauern mit einem „Herz für die Kuh” oder preist den Nutzen von „Technik für Mensch und Tier“. Es menschelt kräftig, beispielsweise in der Geschichte über die Landwirtefamilie Bielfeldt: Dank der Automatisierung haben sie jetzt Zeit zum Blickkontakt mit ihren Schweinen. Und die schauen zurück. „Diesem Blick must du standhalten, er macht dir bewusst, dass du für die Tiere verantwortlich bist.“ Von wegen unpersönliche Massentierhaltung!

 

Schöne heile Welt

Broschüren wie das Meat Magazin sind Teil einer breiten Image-Kampagne der Agrarindustrie. Denn parallel zur ‚Grünen Woche’ fand auch wieder die Großdemonstration „Wir haben es satt“ statt, bei der die Praktiken der Fleischindustrie im Zentrum der Kritik an der Agrarwirtschaft standen, neben dem Handelsabkommen TTIP, das gegenwärtig von den USA und der EU ausgehandelt wird und das weitreichende Auswirkungen auf den Agrarhandel und die Lebensmittelqualität haben könnte. Offensichtlich zeigen die Kritik und der Widerstand gegen Massentierhaltung und Riesenschlachthöfe Wirkung. Zahlreiche Medienberichte und Publikationen problematisieren Haltungsprobleme, Arbeitsbedingungen, Rückstände im Fleisch und Auswirkungen von Importen und Exporten auf die bäuerliche Landwirtschaft in außereuropäischen Ländern, Spitzenköche und –köchinnen erwärmen sich für Slow Food und vegetarische Ernährung. Es ist gelungen, die industrielle Tierhaltung und Fleischproduktion insgesamt zum Skandal zu machen, über einzelne Skandale hinaus, die schnell als Ausreißer bagatellisiert und mit neuen Vorschriften scheinbar überwunden werden können.

Wie im 'Meat Magazin' versucht die Industrie, die Bilder von Kükenvergasung, Massentierhaltung, kranken Hühnern und Schweinen und Billiglöhnern in den Schlachthöfen mit Geschichten von Familienbetrieben, in denen eine persönliche Beziehung zwischen Tierhaltern und ihren Tieren gezeichnet wird, zu konterkarieren. Missstände haben da natürlich keinen Platz, es geht nur um das Wohl der Tiere, „kein Tier leidet“ hier. Die Leugnung der Massentierhaltung („eher ideologischer Begriff denn Realität“) zumindest in deutschen Betrieben ist eine weitere Säule der Gegenstrategie, mit der die Industrie auf die breite Kritik an ihren Produktionsmethoden reagiert, eine dritte der Gesundheitsaspekt vom „Fleisch als nährstoffreichem Lebensmittel, das uns eine gute Ernährung leichter macht“.

 

Fleischatlas 2014

Zwei aktuelle Publikationen reiben weiter Salz in die Wunden der Industrie. Der 'Fleischatlas 2014' liefert in Beiträgen und Schaubildern „Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel“. Das Themenspektrum reicht von der Fleischlust der Mittelschichten, besonders in Schwellenländern, über die Konzentration der globalisierten Industrie, unter anderem auch in der Tiergenetik, die Praktiken von Lebensmittelketten und immer größeren Mast- und Schlachtanlagen bis zur Nutzung von Agrarland für Futtermittel und Rückständen in Fleisch, Milch und Eiern.

Die Publikation zielt vorrangig auf VerbraucherInnen, macht ihren Fleischkonsum zum Ausgangspunkt für den Blick hinter die „Kulissen der Schlachthöfe und der Fleischindustrie“, um „die Leiden der Tiere, ökologische Schäden oder sozial negative Auswirkungen“ der Fleischproduktion, die die Industrie gerne verheimlicht, aufzuzeigen. Durch Verringerung ihres Fleischkonsums, den Umstieg auf nachhaltig erzeugte Produkte oder gar den Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte können sie den Druck auf die Industrie verstärken und die Aussichten für Alternativen verbessern - Verbraucher sowohl ein Teil des Problems als auch ein Teil der Lösung.

Im Unterschied zu der ersten Ausgabe, die vor einem Jahr erschienen ist, werden stärker solche möglichen Alternativen wie urbane Tierhaltung, ‚solidarische Landwirtschaft’ oder Weidehaltung vorgestellt – bis hin zu Initiativen, die andere Proteinquellen wie Seetang oder Insekten schmackhaft machen wollen. Zudem wird auf eine Reihe von Organisationen verwiesen, die Mittelschichtverbraucher für die Folgen ihres Fleischkonsums sensibilisieren. Andere Organisationen wie La Via Campesina, More and Better und die Food Sovereignty Movement setzen sich darüber hinaus für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, in der bäuerliche Tierhaltung einen Platz hat.

 

Vertretbare Landwirtschaft

Klar ist, dass individuelle Veränderungen im Konsumverhalten allein nicht ausreichen, um solchen und anderen Alternativen zum Durchbruch zu verhelfen. Verbraucher stehen zwar am Ende der Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungsindustrie, aber nicht unbedingt am längeren Hebel. Im öffentlichen Diskurs mag die Wachstums- und Profitstrategie der Agrar- und Ernährungsindustrie momentan in der Defensive sein, doch ihre wirtschaftliche Macht, ihr Einfluss auf politische Entscheidungen, Handelsabkommen und Verbraucherverhalten ist nach wie vor immens.

Dem globalen Schlachtschiff Fleischindustrie soll daher zusätzlich vor allem durch zwei miteinander verknüpfte Ansätze Paroli geboten werden. Zum einen durch stärkere Regulierung und Kontrolle, zum anderen durch Entfaltungsmöglichkeiten für Alternativen, die über die Bereitschaft von Verbrauchern, ihr Konsumverhalten zu ändern, hinausgehen müssen. Anstatt die Massentierhaltung mit öffentlichen Geldern zu fördern, werden im 'Fleischatlas' daher „vernünftige politische Rahmenbedingungen für eine ökologische, soziale und ethisch vertretbare Landwirtschaft“ gefordert. Zu einer nachhaltigen Viehwirtschaft gehören demnach eine Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen mit Weidehaltung, die Verpflichtung, mehr Futtermittel selbst anzubauen anstatt zu importieren, den Einsatz von Antibiotika zu verbieten und artgerechte Tierhaltung auszuweiten.

 

Der kritische Agrarbericht

Wie das aussehen kann, darauf geht 'Der kritische Agrarbericht 2014', der den Schwerpunkt „Tiere in der Landwirtschaft“ hat, ausführlicher ein. Herausgegeben vom AgrarBündnis, stammen wie beim 'Fleischatlas' die Beiträge überwiegend von AktivistInnen und MitarbeiterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich kritisch mit entwicklungspolitischen, landwirtschaftlichen, ökologischen oder verbraucherorientierten Aspekten  im Agrar- und Ernährungsbereich beschäftigen.

Auch hier geht es um globale Zusammenhänge wie die Folgen der Massentierhaltung für Umwelt, Klima und Natur und um die Produktionsbedingungen in der Industrie. Stärker aber fällt die Diskussion aus, wie praxisnahe Alternativen in Europa aussehen können und welche Umsetzungsbedingungen es gibt, um sie aus der Nische herauszuführen und wirtschaftlich tragfähig zu machen.  Wie jedes Jahr fasst der Bericht zudem der Entwicklungen und Trends im vergangenen Jahr in Themenbereichen wie Agrarpolitik, Welthandel und Ernährung, ökologischer Landbau, Produktion und Markt, Natur und Umwelt, Wald, Gentechnik oder Tierschutz und Tierhaltung zusammen.

Beide Publikationen zeigen, dass mit der industriellen Fleischproduktion ein Thema gefunden wurde, das öffentlichkeitswirksam und mobilisierend Konsum, Produktion, globalen Handel und Agrarpolitik bündelt.  Während der ‚Fleischatlas’ dabei vorrangig an die „bewussten Verbraucher“ gerichtet ist, dem eine erhebliche Macht bei der Herbeiführung der notwendigen Veränderungen zugeschrieben wird, reflektiert 'Der kritische Agrarbericht’ zusätzlich die Ansätze und Schwierigkeiten einer umfassenden Agrarwende. Um das Agrar- und Ernährungssystem, zu dessen übelsten Formen ohne Frage die industrielle Fleischproduktion gehört, grundlegend zu ändern, kommt den bäuerlichen Produzenten weltweit eine entscheidende Rolle zu.

Deutscher Bauernverband (Hg.), Meat Magazin. Berlin. Bestellung (2 Euro plus Versandkosten)

Fleischatlas 2014. Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. Ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde diplomatique. Januar 201. Bestellung

Der kritische Agrarbericht 2014. Schwerpunkt: Tiere in der Landwirtschaft. Herausgegeben vom AgrarBündnis. Bestellung und frühere Berichte (Online-Versionen)

Briefing Papers der Global Ocean Commission (2013)

November 2013: "The Global Ocean Commission will make a series of recommendations by the middle of 2014 that will be capable, if fully implemented, of restoring the ocean to ecological health and sustainable productivity. In its analysis so far, issues affecting the high seas have been divided into 10 areas, and papers drafted in each area as background to the Commissioners’ deliberations. Brief summaries of the issues relating to each area can be downloaded (in English only): Download the package of 10 background papers.

Callum Roberts, Ocean of life: How our seas are changing (2013)

April 2013: "The oceans are in crisis; they have changed more in the last 30 years than in all human history before, writes the author of this fascinating yet dispiriting book. Dispiriting because the crisis is entirely man-made. 'Heedless of consequences, we are emptying the seas of fish and filling them with pollution, and our unplanned experiment with greenhouse gas is gradually infiltrating the deep sea….few people grasp the gravity of the situation.'"

"The ocean has lost biodiversity at an unprecedented rate, up to 1,000 times the normal rate of extinction which has brought us to "the cusp of one of the great reorganisations of planetary life," writes Callum Roberts. And he fears that long established mantras that there are 'plenty more fish in the sea', that a little collateral damage in catching them won't hurt, or that the oceans are a bottomless receptacle in which we can dispose our wastes, are blinding us to the harm so thoughtlessly - and needlessly - being done. Yet change is not only possible - and he provides several encouraging examples of changes in policy and practice as well as in conservation - but it is essential: "It is essential for ocean life and our own that we transform ourselves from being a species that uses up its resources to one that cherishes and nurtures them," he concludes." (Review in: New Agriculturist, June 2013)

Callum Roberts, Ocean of Life: How our seas are changing. London (Penguin) April 2013 

Pastoralism and Development in Africa (2013)

November 2013: Aus der Besprechung: "The contributions to the book 'Pastoralism and development' in Africa were originally presented at the conference on 'The Future of Pastoralism in Africa'(March 2011) and are from researchers having a long-term engagement with pastoralists in the Greater Horn of Africa, which includes the countries of Sudan, South Sudan, Eritrea, Djibouti, Ethiopia, Somaliland, Puntland, Somalia, Kenya, Uganda, and Tanzania. The contributions are all relatively short and organized in four parts: 1) resources and production (i.e., the ecology of pastoral systems); 2) commercialization and markets; 3) land and conflict; and 4) alternative livelihoods. The chapters cover a wide range of topics, including: climate change, land grabbing, commercialization, livelihood diversification, and two chapters on irrigated agriculture. 'Pastoralism and Development in Africa' is foremost an argument for the importance of pastoral systems and the economic contributions that pastoral systems make to the local, regional, national, and international economies. However, that does not mean that pastoralism is the only pathway to development in the region. Livelihood diversification is presented as a critical component of development in the Horn. After all the title of the book is not ‘pastoral development’ but ‘pastoralism and development’, meaning that that there are multiple developmental pathways in the Horn, one of them being pastoralism.

Andy Catley, Jeremy Lind, and Ian Scoones (eds.), Pastoralism and Development in Africa: Dynamic Change at the Margins. London (Routledge and Earthscan) 2013. Review by Mark Moritz, in: Pastoralism: Research, Policy and Practice 2013, 3:19

Steven Devlin; Aniol Esteban, Costs of deep-sea bottom trawling (2013)

November 2013: Aus der Ankündigung: "Vulnerable deep-sea species and habitats are subject to some of the most destructive fishing practices still in use by EU fleets. Deep-sea bottom trawling causes significant environmental damage and fails to make a positive economic return. Such activities are heavily subsidised by EU taxpayers.Deep-sea bottom trawling is detrimental not only to deep-sea ecosystems but to our economies, societies and the wider environment. Bottom trawl operators don’t pay these costs – we do. This briefing presents the economic, social and environmental case for a phase-out of deep-sea trawling"

"The costs of the deep-sea fishery in EU waters are disproportionate to its commercial significance, accounting for only 1.5 per cent of the catch in the North-East Atlantic. We present evidence that each tonne of fish caught by deep-sea bottom trawling represents a cost to society of between €388 and €494. This is considered conservative since it does not include the significant costs to valuable deep-sea ecosystems, which are difficult to estimate."

"Of all fishing practices, EU data suggests that trawling is among the lowest in terms of number of jobs sustained per tonne of fish. Methods such as long lining could sustain six times as many jobs and are not as harmful to the environment and ecosystems. These gear types distribute relatively more of the benefits of fishing to people rather than to fuel companies and business profits."

Deep Trouble. How deep-sea bottom trawling costs the EU money and jobs and damages our valuable ecosystems. By Stephen Devlin and Aniol Esteban. (new economics foundation) November 2013. Download (pdf)

Umwelt und Entwicklung im tibetischen Hochland (2013)

November 2013: Die NGO Plateau Perspectives arbeitet seit 1998 im tibetischen Hochland, um einen integrierten Ansatz von Umweltschutz und Community-Entwicklung umzusetzen - Eine Bestandsaufnahme:

"Pastoralists have long inhabited vast areas of western China, including the Tibetan Plateau region. Their traditional land use practices and cultural conservation ethic have helped to protect the natural resource base upon which they depend and the wildlife that co-exist with them in the grassland landscapes. With introduction and development of collaborative management - that is, a partnership between local communities, nature reserve authorities and other stakeholders - a landscape-level approach to conservation is now being modelled in Qinghai Province. New insights regarding the relationship between pastoralists and wildlife conservation - including the potential role of community ecotourism, the development of local herders' cooperatives and of trust funds, and the need for greater clarity in local regulatory frameworks - are provided herein, with presentation of specific experiences and lessons learned from a project piloted in the headwaters of the Yangtze River over the past decade."

Marc Foggin, Pastoralists and wildlife conservation in western China: collaborative management within protected areas on the Tibetan Plateau. In: Pastoralism. Research, Policy and Practice 2012.

Siehe auch: Jianjun Cao, et al, The effects of enclosures and land-use contracts on rangeland degradation on the Qinghai-Tibetan plateau. In: Journal of Arid Environments, Volume 97, October 2013, pp 3-8

WBGU: Die Meere neu denken (2013)

22. August 2013: Das Interesse ökonomischer und ökologischer Akteure an den Weltmeeren ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Dabei gibt es zahlreiche Bereiche, in denen sie sich überschneiden beziehungsweise widersprechen, wie die Überfischung, der Abbau von Bodenschätzen oder der Tourismus. Der neue Bericht des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat zwei Schwerpunkte - Nahrung und Energie - und formuliert, ausgehend vom Konzept der Meere als "Menschheitserbe", Prinzipien, Regeln und Umsetzungsempfehlungen für eine "Meeres-Governance". Die Diskussion wird in den Kontext der "Großen Transformation" zur klimaverträglichen, nachhaltigen Gesellschaft gestellt, die der WBGU 2011 vorgestellt hat ("Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation"). Die Meere, so die Annahme, "haben das Potenzial, die Transformation wesentlich zu unterstützen und die Transformation ist wiederum notwendig für den langfristigen Erhalt der Meeresökosysteme".

WBGU, Welt im Wandel. Menschheitserbe Meer. Berlin 2013. Pdf-Datei (8mb) oder Druckversion beim WBGU

FAO-Journal focuses on fisheries tenure (2013)

Mai 2013: Aus dem Vorwort: "The endorsement of the Voluntary Guidelines on the Responsible Governance of Tenure of Land, Fisheries and Forests (VGGT) in May 2012 was of major significance to all those who depend on fisheries and fish for their livelihoods and wellbeing. In particular small-scale fisheries play an important role in food security and nutrition, poverty eradication, equitable development and sustainable resource utilization. This issue of the FAO 'Land Tenure Journal' includes seven articles, which, together with other information and experiences on small-scale fisheries around the globe, have been used as the basis for the work on a fisheries implementation guide in support of the VGGT that is currently under development and they provide a thorough overview of fisheries tenure."

Land Tenure Journal 1/2013: Thematic issue on fisheries tenure. The 'Land Tenure Journal' is a peer-reviewed, open-access journal of the Climate, Energy and Tenure Division (NRC) of the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), launched in early 2010.

Lierre Keith, Ethisch essen mit Fleisch (2013)

Mai 2013: Diese Übersetzung des 2009 publizierten Buchs The Vegetarian Myth: Food, Justice, and Sustainability der Feministin, Umwelt- und Ernährungs-Aktivistin Lierre Keith erscheint in einem Verlag, der auf Gesundheit, Ernährung und Yoga spezialisiert ist. Der Text ist allerdings mehr als ein (weiteres) Plädoyer gegen vegetarische oder vegane Ernährung und für gemäßigten Fleischkonsum, sondern eine sehr persönliche, durch die Auseinandersetzung mit der F-Frage geprägte Abrechnung mit den vielfältigen zerstörerischen Auswirkungen der Art und Weise, wie die weitaus meisten Lebensmittel hergestellt werden. Fleischloses Leben, so die Botschaft, kann diese Produktionsweise nicht verändern. Um "die Welt zu retten", müssen wir "unseren Lebenstil ändern" und uns so ernähren, dass wir Teil der natürlich-stofflichen "Beziehungen sind und sie nicht zerstören" - Mutterboden aufbauen, Mischkulturen statt Monokulturen, lokale Ökonomien, ....

Lierre Keith, Ethisch essen mit Fleisch. Übersetzung und Bearbeitung: Ulrike Gonder. Lünen (Systemed) 2013

'Fleischatlas' mit weißen Flecken (2013)

Februar 2013: Berechtigterweise ist die industrielle Fleischproduktion in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema in der Auseinandersetzung um die Zukunft der Agrarwirtschaft geworden: Ihre Auswirkungen auf Ernährungsverhalten und Gesundheit, auf Wälder und die Übernutzung von Ressouren wie Land und Wasser, auf die Verdrängung von bäuerlicher Landwirtschaft und Artenvielfalt, auf wirtschaftliche Konzentrationsprozesse und mörderische Haltungsbedingungen werden in 60 Grafiken und 20 knappen Texten anschaulich, erstere teils über-, letztere teils unterkomplex. Was jenseits der auf Verständlichkeit zielenden Darstellung der vielschichtigen Problematik fehlt, sind 'glückliche Kühe': Abgesehen von einem Text über die Bedeutung von Kleintierhaltung für Frauen in Afrika südlich der Sahara geht die Differenzierung zwischen industrieller Massenproduktion und bäuerlicher (wenn auch nicht notwendig immer artgerechter) Tierhaltung, deren Bedeutung als Teil einer vielseitigen und potenziell nachhaltigeren Land- und Viehwirtschaft und ihrem Beitrag zu Ernährung und Einkommen verloren. Die wichtige Frage aus der 'Intro': "Wo gibt es bäuerliche Viehzucht, bei der Tiere und Landflächen aufeinander abgestimmt sind?", bleibt leider unbeantwortet, damit fehlt der Blick auf Alternativen.

Update Januar 2014: Die aktualisierte Neuauflage schließt einige dieser Lücken und behandelt zusätzliche Themen.

Fleischatlas. Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. Januar 2013. Link zum Download (pdf-Datei 4,8mb)

Fleischatlas 2014. Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. Ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde diplomatique. Januar 201. Bestellung

Agrar Koordination, Futtermittel - Importe und Alternativen (2012)

Der Vorschlag aus Schweden, eine Fleischsteuer einzuführen (Die Tageszeitung vom 26. Januar 2013), ist nur ein Beispiel dafür, dass die Diskussion über Einschränkungen des Fleischkonsums in vollem Gange ist. Diese kleine Broschüre diskutiert neben anderen Alternativen zu importiertem und gentechnisch verändertem Soja als Viehfutter unter anderem auch die Frage, ob ein solcher Schritt zur Verringerung des Fleischverbrauchs und damit des Futtermittelanbaus beitragen könnte.

Futtermittel. Importe und Alternativen. Agrar KoordinationDossier. 28. Dezember 2012

Andrea Fink-Keßler, Die Weltgeschichte der Milch (2013)

"Milch - Vom Mythos zur Massenware" erscheint in der Reihe Stoffgeschichten: Vertraute, ständig genutzte oder konsumierte Dinge und Materialien haben oft eine lange Geschichte und weite Wege hinter sich. Das wird im fertigen Produkt, das im Supermarktregal rasch abgegriffen wird, meist ausgeblendet. So war Milch "heilig", bevor sie der Agrarindustrie und der Preisstrategie der Billiganbieter zum Opfer fiel. Das Buch zeichnet nicht nur diese Profanisierung nach, sondern auch ihre parallele Domestizierung und schließliche Industrialisierung. Und die Auswirkungen, die dieser Prozess auf Umwelt, Lebensformen, globale Wirtschaftspolitiken und Unternehmensstategien und selbst auf das Klima hat. Einen Schwerpunkt bildet dabei die "europäische Milchordnung" im weitesten Sinne. Aber auch der Melamin-Skandal in China und der Beitrag der Milchproduktion zum Klimawandel zeigen - Milch ist ein 'globales' Getränk, auch wenn es im Unterschied zu anderen globalen Getränken noch einen natürlichen Ursprung hat.

Andrea Fink-Keßler, Milch. Vom Mythos zur Massenware. München (oekom) 2013

Women and pastoralism (2012)

2010 trafen sich über 100 Frauen aus 32 verschiedenen Ländern, die in Hirtengesellschaften leben, um die Herausfordungen zu diskutieren, mit denen sie konfrontiert sind, aber auch Möglichkeiten für Ansätze zu deren Änderung. Die hier zusammengefassten Ergebnisse können der Entwicklungspolitik helfen, Auswirkungen auf Hirtinnen bei der Durchführung von Projekten frühzeitig zu berücksichtigen.

Women and pastoralism. Livestock Thematic Papers. IFAD 2012. Link

Andreas Grabolle, Kein Fleisch macht glücklich (2012)

Das Buch ist eine höchst persönliche Erfahrungsreise des Autors durch die Fleisch- und Fischindustrie, Krankheiten aus dem Stall, Klima-Auswirkungen und Land grabbing eingeschlossen, durch Philosophie, Ethik und die Frage, ob Tiere leiden, durch Jagd und Jägerlatein, die mit seiner Läuterung vom Gelegenheits-"Fleischfresser" über den Vegetarier zum Veganer als höchster Form, "mit gutem Gefühl zu essen und zu genießen", schliesst. Den Tätern allerdings, die diese höchst profitable, weltumspannende und ökologisch und sozial destruktive Industrie geschaffen haben und stetig ausweiten, begegnet er bei seinen Besuchen in Mastställen und Schlachthöfen, in Lebensmittellabors, Geschäften und Restaurants natürlich kaum einmal - auch nicht den anderen Opfern dieser Industrie, beispielsweise den bäuerlichen Tierhaltern in den Ländern des globalen Südens. So ist die Reise zum veganen Glücksgefühl weitgehend frei von ökonomischen, politischen oder sozialen Ballaststoffen.

Andreas Grabolle, Kein Fleisch macht glücklich. Mit gutem Gefühl essen und genießen. München (Goldmann) 2012

Agropoly - Wer beherrscht unser Essen? (2011)

Oktober 2011: Die Konzentration in der Agrarindustrie schreitet voran, immer weniger Konzerne kontrollieren die "Wertschöpfungsketten" von der Produktion bis zum Verbrauch. Die Broschüre dekliniert für Futtermittel, Tierzucht, Saatgut, Düngemittel, Pestizide und Nahrungsmittelerzeugung, -handel und -verarbeitung faktenreich und anschaulich durch, welche Firmen die Preise, Geschäftsbedingungen und politischen Rahmenbedingungen bestimmen.

Agropoly - Wenige Konzerne beherrschen die weltweite Lebensmittelproduktion. April 2011. Bezug (CHF 6.-): Erklärung von Bern

Als Europas Flotten die Weltmeere beherrschten (2012)

Mai 2012: Die Studie von Sea Around Us im Auftrag des WWF Netherlands zeichnet die kontinuierliche Expansion nach, wie die Fischereiflotten auf der Suche nach neuen Fischgründen immer weiter auf die Weltmeere vordrangen, nachdem die näher liegenden Gebiete leergefischt worden waren. Dabei halfen den schwimmenden Fischfabriken aus der EU die Fischereiabkommen mit den Partnerländern der EU in Afrika, der Karibik und im Pazifik (AKP-Länder). Nach heftiger Kritik an Überfischung und der Verdrängung von Kleinfischern und zunehmender Konkurrenz durch Fangflotten aus anderen Ländern wie China und Russland formuliert die EU gerade im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auch eine neue Fischereipolitik.

Spatial expansion of EU and non-EU fishing fleets into the global ocean, 1950 to the present. Vancouver (Sea Around Us Project) December 2011

Theresa Bäuerlein, Regionale Küche mit Fleischgang (2011)

Mai 2011: Ein weiteres Buch, das für einen vernünftigen Fleischkonsum plädiert. Die Argumentation, dass "nur eine Landwirtschaft mit Tierhaltung wirklich nachhaltig" sei und es generell entscheidend sei zu wissen, wie und wo das Essen auf dem eigenen Teller erzeugt wird, kritisiert sowohl die industrielle Landwirtschaft als auch die radikale Tierrechtsbewegung und ihre 'moralische Empörung'.

Theresa Bäuerlein, Fleisch essen, Tiere lieben. Wo Vegetarier sich irren und was Fleischesser besser machen können. München 2011 (Ludwig Verlag)

Siehe auch: Anita Idel, Die Kuh ist kein Klimakiller! Simon Fairlie, Meat: a Benign Extravagance

BUND: Flächenverbrauch für Fleisch und Agrartreibstoffe (2008)

November 2008: Welche Anbauflächen werden in Europa und ausserhalb benötigt, um Soja für die Produktion von Milch und Fleisch in Deutschland zu erzeugen? Und wie viel Hektar für Agrartreibstoffe? Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 2007 allein dafür mindestens 4,9 Millionen Hektar Fläche genutzt werden - die Größe von MeckPomm, dem Saarland und Hessen zusammen. Ein Großteil dieser Ländereien liegt in Brasilien und Argentinien.

Für Fleisch nicht die Bohne! Futter und Agrokraftstoff - Flächenkonkurrenz im Doppelpack. Erstellt im Auftag des BUND, Berlin, November 2008. Bezug(Kurzfassung): BUND

Die Milch macht's. EU-Milchpulver und Tierhalter in Afrika (2012)

Traditionelle Viehhaltung zur Produktion von Milch und Fleisch ist für einen großen Teil der Bevölkerung im afrikanischen Binnenstaat Burkina Faso - ähnlich wie in vielen Ländern in der Sahelzone - wichtige Lebensgrundlage. Doch billige Importe von Milchpulver aus der EU verhindern, dass die Rinderhalter stärker von der einheimischen Nachfrage profitieren können. Die Landwirtschaftspolitik unterstützt zudem die intensive Tierhaltung anstatt die traditionellen Milchbauern.

Die Milch macht's: Kleinbäuerliche Milchproduktion in Burkina Faso und die Auswirkungen instabiler Weltmarktpreise. September 2012 (Misereor) Link zur pdf-Datei (6,4 mb)

D'Silva/Webster (eds.), Krisenfaktor Fleischindustrie (August 2010)

August 2010: Auch wenn der Titel etwas irreführend suggeriert, die Fleischindustrie befände sich in einer Krise, so ist doch unübersehbar, dass die industrielle Fleischproduktion ins Gerede gekommen ist - nach BSE, Gammelfleisch oder Käfighaltung ist es jetzt ihr Beitrag zum Klimawandel. "The Meat Crisis" stellt diese und weitere schädliche Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Tierfarmen dar, zeigt aber auch alternative Haltungsmethoden und Handlungsmöglichkeiten auf und diskutiert ethische und religiöse Auseinandersetzungen mit tierischen Nahrungsmitteln.

Joyce D'Silva and John Webster (eds.), The Meat Crisis. Developing More Sustainable Production and Consumption. London (Earthscan) August 2010

Anita Edel, Die Kuh als Sündenbock (2010)

Dezember 2010: Das Bild der Kuh als Sündenbock ist zwar schief, drückt aber aus, was Anita Idel mit ihrem Buch zeigen will: Die Schuldzuweisungen an Rinder als Verursacher von Desertifikation, von Klimawandel oder von Hunger, weil sie Getreide fressen anstatt Gras, sind gefälscht. Nicht die Weidehaltung von Rindern verursacht Probleme, sondern die industriellen Fleischfabriken der Agrarindustrie, die die Ernährungsindustrie und die Supermarkt-Theken beliefern. Dem setzt Idel die Alternative von Rindern und ihrer Halter als "Landschaftsgärtner" gegenüber.

Anita Idel, Die Kuh ist kein Klima-Killer! Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können. Marburg (Metropolis) 2010

Simon Fairlie, Fleisch, ja bitte .... (September 2010)

September 2010: .... aber anders erzeugt. Simon Fairlie zeigt an zahlreichen Beispielen die Vorzüge einer angepassten Tierhaltung: Schweine als Resteverwerter, grasende Rinder, zusätzlich mit Stroh gefüttert, würden nicht nur Abfälle verringern, sondern auch mehr Getreide für die Ernährung übrig lassen. Fairlie nimmt auch die Berechnungen über den Beitrag der Fleischproduktion zum Klimawandel auseinander, eine Ehrenrettung für die extensive Viehhaltung. Nicht der Mensch als Fleischesser sei das Problem, so die Schlußfolgerung seiner faktenreichen Auseinandersetzung unter anderem mit Argumenten für einen völligen Verzicht, sondern die Industrie.

Simon Fairlie, Meat: a Benign Extravagance. (Hyden House) September 2010

Forum Umwelt und Entwicklung, Saumagen und Regenwald (2012)

Februar 2012: Die wichtigsten Agrarprodukte, die in die Europäische Union importiert werden, sind Futtermittel, darunter besonders Sojaschrot. In Herkunftsländern wie Brasilien, Argentinien und Paraguay ist der Sojaanbau in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gestiegen. Die damit einhergehende Umwandlung von Regenwäldern und Steppe in Ackerland ist die wichtigste Quelle von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft. Dazu kommen weitere Treibhausgasemissionen entlang der Produktionskette.

Saumagen und Regenwald - Klima- und Umweltwirkungen deutscher Agrarrohstoffimporte am Beispiel Sojaschrot: Ansatzpunkte für eine zukunftsfähige Gestaltung. Bezug: Forum Umwelt und Entwicklung(pdf-Datei, 1,04 MB)

Globaler Aktionsplan zur Erhaltung von Nutztierrassen (2007)

Nutztierrassen gehen immer schneller verloren. Daher wurde bei der Konferenz der FAO über tiergenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft, die vom 1.-7. September 2007 in Interlaken/Schweiz stattfand, ein Globaler Aktionsplan (FAO) zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung beschlossen. Rechtlich bindend ist der Plan jedoch nicht, und Mittelzusagen fehlen völlig. Außerdem reagiert er nicht auf die Hauptursache für die Verdrängung der Vielfalt – die weltweite Expansion der Tierzuchtindustrie. Dies war einer der Punkte, die auf dem parallelen Forum der Zivilgesellschaft im nahen Wilderswil kritisiert wurde. Und ohne die Ankennung der lokalen Gemeinschaften als Schlüsselakteure bei der Erhaltung und Züchtung, so die Erklärung von Wilderswil (Swissaid), habe der Aktionsplan keine Chance, seine Ziele zu erreichen.

Susanne Gura, Gefangen in globalen Wertschöpfungsketten (2008)

In Zeiten steigender Nahrungsmittelpreise sind nicht nur Agrarkraftstoffe unter Beschuss geraten, sondern auch die Tierproduktion. Das Kraftfutter macht dem Nahrungsmittel- und Kraftstoffanbau Anbauflächen streitig. Auch Treibhausgas-Emissionen, steigende Gesundheitskosten und Tierschutzprobleme rufen nach einem Wandel. Aber die meisten Produzenten können die nötige Kehrtwende nicht schaffen, weil sie in Verträgen mit der Industrie stecken und verschuldet sind.

Ein Beitrag von Susanne Gura, Download (pdf-Datei 38 kb)

Susanne Gura, Das Tierzucht-Monopoly (2008)

Die Tierzuchtindustrie hat sich innerhalb weniger Jahre durch die Erschließung neuer Märkte, Firmenaufkäufe und die Entwicklungen der Biotechnologie grundlegend verändert. Die Produktion hängt weitgehend von wenigen Unternehmen ab - und von wenigen industriellen Zuchtlinien. Neben dem dramatischen Verlust der Vielfalt landwirtschaftlicher Nutztiere führt das zu größeren Gesundheitsrisiken, zur Entwicklung gentechnisch veränderter Tiere und zu steigenden Kosten für die Steuerzahler.

"Das Tierzucht-Monopoly" (2008) von Susanne Gura als Download (pdf-Datei 327 kb).

Siehe dazu auch die Greenpeace-Recherche zu Patentanträgen am Europäischen Patentamt: "Neue Runde im Tier-Monopoly", als Download (pdf-Datei 388 kb)

Susanne Gura, No Sex on the Beach (Oktober 2009)

Fische sind die Tiere, bei denen die Gentechnik am weitesten fortgeschritten ist. Die US-Firma AquaBounty hat zum Beispiel bereits vor einem Jahrzehnt die Marktzulassung ihres gentechnisch veränderten Lachses beantragt. Dem Risiko der genetischen Kontamination will die Firma durch sterile Fische begegnen.

Ein Beitrag von Susanne Gura (Download pdf-Datei 146 kb)

Susanne Gura, Aquakultur: Wer kontrolliert die Ressourcen? (2009)

Dezember 2009: Die Hälfte des Fisches, der verzehrt wird, stammt inzwischen aus der Fischzucht, die besonders in Ländern des Südens, allen voran China, stark wächst. Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der industriellen Aquakultur sowohl auf traditionelle Fischzüchter wie auch auf Kleinfischer und auf ihre rechtliche Situation untersucht die Studie "Aquaculture and its Genetic Resources: Corporations versus Communities" von Susanne Gura, die für das International Collective in Support of Fishworkers erstellt wurde (ICSF, pdf-Datei 834kb).

Susanne Gura, Industrielle Tierhaltung widerspricht Vielfalt (Mai 2010)

28. Mai 2010: Die industrielle Tierhaltung hat längst die Grenzen der Nachhaltigkeit gesprengt. So gefährdet sie unter anderem die biologische Vielfalt gleich dreifach: Sie schädigt Ökosysteme durch Schadstoffe, Futtermittelanbau und Überdüngung, sie verdrängt die Vielfalt lokaler Rassen und die industriellen Zuchtlinien selbst sind genetisch hochgradig uniform.

Ein Bericht von Susanne Gura für das Forum Umwelt und Entwicklung (Download pdf-Datei 826 kb)

Susanne Gura, Tierhaltung und Klima (März 2010)

Befürworter der industriellen Tierhaltung prangern die Weidehaltung als klimaschädlich an. Klimaeffizient sei hingegen die industrielle Haltung auf Kraftfutterbasis. In geschlossenen Anlagen könnten die Emissionen, vor allem Methan, in Biogasanlagen aufgefangen und verwertet werden. Weitere Produktionssteigerungen würden die Futterverwertung verbessern und die Emissionen pro Kilogramm Produkt verringern. 

Susanne Gura: "Ist die industrielle Tierhaltung klimaeffizient?". Download (pdf-Datei 528 kb)

Susanne Gura, Grünland für Vieh und Klima (August 2010)

29. August 2010: Wegen des steigenden Verbrauchs von Agrarkraftstoffen und Kraftfutter wird immer mehr Grünland zu Ackerflächen umgebrochen. Das ist fatal für das Klima.

Ein Briefing-Papier von Susanne Gura

H.M.Leslie, Der Wert der Weltmeere (2012)

Juli 2012: Als eines der letzten globalen Gemeinschaftsgüter geraten die Weltmeere zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit von Politik, Wirtschaft und Umweltschutz. Eine Internationale Expertengruppe hat im Auftrag von UNEP überlegt, wie ein "besseres Verständnis des ökonomischen Werts der Ökosystem-Dienstleistungen" zu Governance, Regulierung und Politik beitragen kann und die "potenziellen wirtschaftlichen Herausforderungen durch eine sich schnell ändernde Umwelt" besser verstanden werden.

H.M.Leslie, Why value the oceans? A discussion paper. UNEP-GRID, 2012 (pdf-Datei 7mb). Link

UNEP u.a., Green Economy in a Blue World. 2012. Link

Siehe dazu auch den Beitrag: Uwe Hoering, Industrie kümmert sich um die Weltmeere, Juli 2012

“Livestock Revolution” revisited (2006)

Wirtschaftswachstum, Urbanisierung und Bevölkerungszuwachs in vielen Entwicklungsländern haben dazu beigetragen, dass weltweit die Erzeugung von Fleisch sprunghaft gestiegen ist. Erhebliche öffentliche Gelder wurden für die Unterstützung der Tierhaltungs-Industrie ausgegeben. Ein wichtiger Anhänger der Nachfrage-Theorie, das International Food Policy Research Institute (IFPRI) in Washington, rief angesichts dieses Aufschwungs 1999 die “Livestock Revolution” aus. Unter anderem prognostizierte es einen Anstieg der Nachfrage nach Fleisch von 184 Millionen Tonnen 1993 auf 303 Millionen Tonnen im Jahr 2020. Sechs Jahre später wies die Weltbank in ihrem Bericht „Managing the Livestock Revolution“ auf einige Leerstellen des IFPRI-Berichts hin, zum Beispiel die Folgen der “Revolution” für die Umwelt, die öffentliche Gesundheit und die soziale Situation, und machte Vorschläge, um “die negativen Auswirkungen” einzudämmen. Ein Jahr später warf die UN-Landwirtschaftsorganisation FAO mit “The Livestock’s Long Shadow” besonders die Frage nach den Auswirkungen der Tierhaltung auf das Klima auf.

Livestock to 2020 – The Next Food Revolution. Food, Agriculture and the Environment Discussion Paper 28. IFPRI/FAO/ILRI 1999. (IFPRI, pdf-Datei, 84 Seiten)

Kurzfassung: Livestock to 2020: The Next Food Revolution. IFPRI 2020 Brief No. 61. October 1999

The World Bank, Managing the Livestock Revolution. Policy and Technology to Address the Negative Impact of a Fast Growing Sector. Washington D.C. 2005.

FAO, The Livestock's Long Shadow. Rome 2006. Zusammenfassung, von Uwe Hoering: (Download, pdf-Datei 120 kb)

Mari/Buntzel, Brust oder Bein? Das globale Huhn (2007)

Das 2007 erschienene Buch ist nach wie vor eine beeindruckende Studie über die globalen Produktions- und Wertschöpfungsketten in der Fleischindustrie. Ausgehend von der profitablen Praxis führender Konzerne, Hühnerteile, die in Europa aufgrund der Vorliebe für Brust und Schenkel nicht mehr verkauft werden können, nach Afrika zu exportieren und dort die einheimische Hühnerhaltung zu verdrängen, zeigt das Buch die Entwicklungsstufen der Industrie auf: Wie wurde das Huhn zur Ware, wer zieht die Fäden und welche Auswege gibt es?

Francisco Marì, Rudolf Buntzel, Das globale Huhn. Hühnerbrust und chicken wings - wer isst den Rest? Brandes & Apsel (2007) Frankfurt.

Siehe auch: Ulrich Petschow, Anita Idel, Das globale Huhn. In: PROKLA, Heft 135, 2004, Nr. 2, 263-285, als Download (pdf-Datei 140 kb)

Peter Cornelius Mayer-Tasch (Hg.), Meer ohne Fische? (2007)

Aus der Verlagsankündigung: Um den Bedarf an Fisch als Nahrung zu decken, werden jedes Jahr 100 Millionen Tonnen an Fischen und Schalentieren dem Meer entrissen. Das hat fatale Folgen für die Zukunft des Meeres und der Menschheit. Es stehen nicht nur zahlreiche Fischarten kurz vor dem Aussterben. Gefährdet ist das maritime Leben insgesamt. Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt des Meeres und seiner Bewohner. Vor dem Hintergrund der Jahrtausende alten Geschichte des Fischfangs beleuchten die Autoren die moderne weltweite Fischindustrie sowie die juristischen Regelungen, die den Fischfang normieren. Darüber hinaus porträtieren sie die Akteure, die sich im Kampf um den Fisch gegenüberstehen: Industrie- und Kleinfischer, Fisch-Piraten, Politiker, Umweltschützer und Verbraucher.

Peter Cornelius Mayer-Tasch (Hg.), Meer ohne Fische? Campus Verlag, 2007 (auch als e-book)

Christoph Then, Biotechnologie am Ende? Aber nicht tot! (2008)

Das Schaf Dolly, das erste geklonte Säugetier, lebte nur sechs Jahre. Christoph Then, Gründer der Initiative "Kein Patent auf Leben", geht seiner Geschichte nach, ebenso wie weiteren Beispielen der Biotechnologie, ihres Werdegangs und den unabsehbaren Folgen für Mensch und Umwelt. Als Ausdruck eines falschen wissenschaftlichen Modells, angesichts zahlreicher fehlgeschlagener Versuche und uneingelöster Versprechungen ist die Biotechnologie seiner Meinung nach eigentlich am Ende. Wirtschaftliche Interessen halten sie jedoch nach wie vor am Leben - und die möglichen Alternativen klein.

Christoph Then, Dolly ist tot. Biotechnologie am Wendepunkt. Zürich (Rotpunktverlag) 2008