März 2023: Ist eine 'Feministische Außenpolitik' angesichts des zunehmenden Autoritarismus in Südasien realistisch?
März 2023: Proteste gegen Wasserkraftwerke in Nepal und Indien
März 2023: Queer: Nicht-Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Ehen in Indien, andauernde Gefährdung in Pakistan.März 2023: Im laut Verfassung säkularen Indien setzen BJP-Regierungen Haushaltsmittel für die Förderung religiöser Einrichtungen ein.
März 2023: Das größte Lager für zu "Ausländern" erklärten Personen in Assam
März 2023: Warum ist die Bewegung gegen das Rampal-Kraftwerk in Bangladesch gescheitert?
März 2023: Die multipolare Weltordnung beruht auf Autoritarismus
März 2023: Statement by Peoples Movements, Trade Unions and Other Civil Society Groups on the recent G20 Summit in India
März 2023: Indien: Online-Gewalt gegen kritische Journalistin
6. März: Newsletter 2/2023 ‚China, Geopolitik und der Globale Süden’ mit Texten u.a. zum ‚Chip-Krieg’, zu Belt&Road in Laos, zu Myanmar und zu chinesischen Palmölgeschäften in Indonesien
Februar 2023: Hinweise auf drei Texte zu Queer und Quoten in IndienFebruar 2023: Vor einem Jahr begann der Streik von Leiharbeiter*innen beim indischen Telekomm-Unternehmen ITI.
Januar 2023: Dossier: Speak Up! erinnert an Indiens bekannteste Umweltbewegung, die Chipko-Bewegung, mit aktuellen und historischen Texten.
Januar 2023: Zum Schwerpunkt Feminismen/Queer wurden ein Hinweis auf den Newsletter Swabhimaan zur indischen Queer-Community, ein Podcast mit einer Dalit-Aktivistin über den Kampf für den Zugang von Frauen zum berühmten Pilgertempel Sabarimala im südindischen Kerala, und ein Feature über die crossmediale Plattform Khabar Lahariya eingestellt.
Januar 2023:Bäuer*innenkämpfe: Ein Beitrag analysiert die durch Patriarchat und Staat marginalisierte Stellung von Bäuerinnen.Januar 2023: Trotz Ukraine-Krieg spielt das Projekt 'Seidenstraßen' immer noch eine wichtige Rolle China-Texte
30. Januar 2023: China-USA: Gipfelkonkurrenz um Afrika. Und in vielen Bereichen hat Beijing die weitaus besseren Konzepte. Belt&Road
Indien: Kontroverse zu GMOs
Pakistan: Zur politischen Situation, der Lage nach der Überschwemmung und dem Arbeitskampf im Gesundheitssystem
Pakistan: Überblick über die aktuelle politische, ökonomische und ökologische Krise
Klimakrise:50 Jahre Chipko-Bewegung Link
Indien: Bäuer*innen wollen ihre Proteste wieder aufnehmen Link
Indien: Dossier: Arbeit und Arbeitskämpfe Link
Indien: Armut, Ungleichheit und eine willkürliche Lohnstruktur Link
Klimakrise: Forderungen aus Südasien an die COP27 LinkChina: Nadelöhr für die Energiewende - Beijings Rohstoffregime am Beispiel Graphit
Indien: Die Fehler der Bahujan-Politik
Sri Lanka: Auswirkungen von Wirtschaftskrise, staatlicher Repression und IWF-Politik auf die Lebenssituation von Frauen
Der Themendienst Globe-spotting bietet seit über zwei Jahrzehnten Analysen und Reportagen, Nachrichten und Literaturhinweisen aus zentralen Bereichen globaler Entwicklungen. Themen waren anfangs vor allem der internationale Agrarbereich, Fischerei und Tierhaltung, internationale Wasserpolitik sowie die Politik der Weltbank. In den 2000er Jahren kam der Fokus auf die Rolle Chinas im Globalen Süden hinzu. Im Zentrum standen dabei immer Probleme und Konflikte der Akteure und strukturellen Triebkräfte im Spannungsverhältnis von Ökologie und Ökonomie, von staatlicher Politik und gesellschaftlichen Dynamiken. Das Augenmerk richtete sich dabei besonders auf die Entwicklung kapitalistischer Märkte und Industrien, auf alternative, sozial- und umweltgerechtere Entwicklungsansätze sozialer Bewegungen sowie auf die Politik von Regierungen, internationale Finanzinstitutionen und UN-Organisationen. Die wachsende Bedeutung Chinas hat inzwischen zur Einrichtung des spezialisierten Blogs‚ 'China, Geopolitik und der Globale Süden’ geführt. Jetzt steht eine Erweiterung von Globe-spotting mit dem Fokus auf Südasien und neuen Kooperationen an, unter anderem mit dem Redaktionsnetzwerk Südasien und dessen Initiative Speak Up!
Speak Up! ist eine Medieninitiative des unabhängigen Redaktionsnetzwerks Südasien. Es will aktuelle politische, ökonomische und soziale Dynamiken in den Ländern des indischen Subkontinents kritisch begleiten und vor allem Stimmen der kritischen Zivilgesellschaften und den Perspektiven von emanzipatorischen sozialen Bewegungen aus der Region ein Forum bieten. Speak Up! veröffentlichte bereits eine Reihe übersetzter Texte und Interviews 2021/22 auf der Website der Stiftung Asienhaus. Jetzt wird Speak Up! auf Globe-spotting.de fortgeführt.
Speak Up! is a media initiative of the independent Editorial Network South Asia. It aims to critically reflect current political, economic and social dynamics in the countries of the Indian subcontinent and wants to provide a forum for the voices of critical civil societies and the perspectives of emancipatory social movements from the region. Speak Up! already published a series of translated texts and interviews in 2021/22 on the website of Stiftung Asienhaus. Now Speak Up! will continue on Globe-spotting.de.
Seit den 2000er Jahren ist die Rolle Chinas im Globalen Süden, zunächst vor allem im Agrarbereich, ein zentrales Thema auf Globe-spotting. Die wachsende Bedeutung Chinas hat im August 2021 zur Einrichtung des spezialisierten Blogs 'China, Geopolitik und der Globale Süden’ geführt.