Globe Spotting

Themendienst

Reportagen & Analysen

 

SPECIAL 'Reis für Afrika': Literatur

Bewässerungsprojekte für Reis in Westafrika

Mit dem Preisanstieg für Getreide vor sieben Jahren und der Wiederbelebung der Debatte um Ernährungssicherheit erhielten auch Versuche Auftrieb, die bereits getätigten gewaltigen Infrastruktur-Investitionen besser zu nutzen und die Bewässerungslandwirtschaft verstärkt zur Grundlage der Ernährungssicherungspolitik zu machen. Die hohen und zunehmend teureren Importe von Reis und dessen zentrale Rolle in der Ernährung machen ihn zu einem „strategischen Getreide“ und damit zu einen Schlüsselbereich der Agrarpolitik. Gleichzeitig verbindet sich damit der Anspruch, die Lebensbedingungen der Kleinbauern zu verbessern. Eine Rehabilitierung der bestehenden Bewässerungsprojekte verspricht angesichts deren geringer Produktivität und unerschlossener Agrarflächen gute Aussichten für eine rasche Steigerung der Produktion. Dafür sind unter anderem Investitionen und der Aufbau von Managementstrukturen erforderlich. Mehr

Realizing Africa's Rice Promise

Januar 2014: Aus der Ankündigung: Rice has become a strategic and political crop in many African countries. The hikes in rice prices since 2007 have shown the vulnerability of many African countries that depend on the world market for rice imports and the need to boost Africa's domestic production. The book provides a comprehensive overview of the rice sector in Africa and the ongoing rice research and development activities in the region and discusses challenges and opportunities related to increasing rice production and rice productivity, enhancing rice quality and marketing, promoting conducive policies for smallholder and agribusiness development, and strengthening impact-oriented rice research, extension and knowledge management. It also indicates priorities for action on how to realize Africa's rice promise, i.e. the notion that Africa has sufficient land and water resources to produce enough rice to feed its own population and, in the long term, generate export revenues.

Wopereis, M. C. S. Johnson, D. E. Ahmadi, N. Tollens, E. Jalloh, A. (Editors), Realizing Africa's Rice Promise. November 2013 (Africa Rice Center) 150,00 Euro

New, newer, NEWEST rice varieties for Africa

First-ever field trials of genetically engineered rice in Africa - USAID promotes gene technology and US-biotech-companies

by Uwe Hoering, January 2014

In the late 1990s it was NERICA, the 'New Rice for Africa', on which hopes were pinned to increase yields of smallholder farms, improve incomes and reduce hunger. Now it is ARICAs, which stands for 'Advanced Rices for Africa', which "can be considered as the next generation of rice varieties for Africa". In future it shall be NEWEST rice varieties, genetically modified to be adapted to African conditions like depleted soils, water scarcity, and salinity. More

Praktischer Ratgeber für Agrarinvestoren in Afrika

November 2013: Aus dem Abstract: "This report highlights the great potential of the agribusiness sector in Africa by drawing on experience in Africa as well as other regions. The evidence demonstrates that good policies, a conducive business environment, and strategic support from governments can help agribusiness reach its potential. The report pursues several lines of analysis. First, it synthesizes the large body of work on agriculture and agribusiness in Africa. Second, it builds on a diagnosis of specific value chains. As part of this effort, the value chain for Africa's largest and fastest-growing food import, rice, is benchmarked in Senegal and Ghana against Thailand's rice value chain. Third, 170 agribusiness investments by the Commonwealth Development Corporation in Africa and Southeast Asia are analyzed to gain perspective on the elements of success and failure. Fourth, the report synthesizes perspectives from the private sector through interviews with 23 leading agribusiness investors and a number of other key informants. In conclusion, the report offers practical policy advice based on the experience of countries from within and outside Africa."

Growing Africa: Unlocking the Potential of Agribusiness. By D. Byerlee, et al. World Bank, 2013. Download (pdf-file)

Woher kommen die Zwiebeln?

von Uwe Hoering, August 2012

Im Senegal hat ein Importstopp die heimische Produktion angekurbelt. Bei Reis wäre ein solcher Effekt und damit eine gesicherte Ernährung viel schwerer zu erzielen.

Woher kommen die Zwiebeln? In: junge Welt, 1. August 2012 (land&wirtschaft). Download (pdf-Datei 1,3mb)

Mit Getreidereserven gegen Hunger

von Uwe Hoering, Juli 2012

Der steile Anstieg und die starken Schwankungen der Nahrungsmittelpreise haben Vorschläge angestoßen, durch Vorratshaltung auf nationaler und internationaler Ebene Instrumente zu schaffen, die diese Entwicklung steuern und die Auswirkungen auf die Ernährungssituation abfedern sollen. Die Publikation "Grain Reserves and the Food Price Crisis" des Institut for Agricultural and Trade Policy, IATP, beispielsweise stellt Beiträge dieser Debatte zusammen. Weitere Beiträge zur Diskussion in einer Zusammenfassung: Mehr

Nerica - Eine weitere Falle für Afrikas Kleinbauern

Januar 2009:Nerica, Kreuzungen zwischen afrikanischen und asiatischen Sorten, wurden als 'Wunder-Reis' gelobt, der Afrika zum Selbstversorger machen kann. Eine Studie von GRAIN zeigt an ausgewählten Beispielen aus mehreren Ländern auf, dass die Erwartungen höherer Erträge durch den 'Neuen Reis für Afrika' nicht erfüllt werden und der Anbau mehr Dünger und Arbeit erfordert. Erträge von wieder ausgesäten Saatgut gingen zurück, sodass für jede Saison neues Saatgut gekauft werden muss. Ähnlich wie bei den Reissorten der 'Grünen Revolution' fallen geringere Strohmengen und damit Futter an, weil Nerica kürzere Halme als traditionelle Sorten hat. Zudem warnt die Studie davor, dass traditionelle Sorten verdrängt werden könnten und damit die Abhängigkeit von Saaatgutunternehmen zunehmen würde.

GRAIN, Nerica - another trap for small farmers in Africa. January 2009. Download (pdf file)

Kambodscha: Reisanbau ganz anders

von Uwe Hoering, September 2008

Immer mehr kambodschanische Bauern bauen ihren Reis mit einer neuen Methode an, dem sogenannten "System of Rice Intensification". Sie erzielen mit weniger Saatgut und Wasser und geringerem Arbeitsaufwand höhere Erträge. Anstatt in die Hauptstadt Phnom Penh abzuwandern, bleibt die Landwirtschaft so für sie eine sichere Lebensgrundlage. In der Reportage berichten die Bäuerinnen und Bauern von ihren Erfahrungen, aber auch Wissenschaftler kommen zu Wort, von denen einige die neue Anbaumethode ablehnen.

Reiche Ernte. Eine Erfolgsgeschichte aus Kambodscha. Herausgegeben vom EED: Download (pdf-Datei 1,92mb), auch in englisch

Agriculture: Cambodia - Rich harvest

by Uwe Hoering, September 2008

An increasing number of farmers in Cambodia are turning to the so-called "System of Rice Intensification" (SRI method for cultivating rice. The SRI method enables farmers to increase their yields while using less seed, less water and fewer external inputs, helping them to attain secure livelihoods. Farmers from Cambodia's Takeo Province who increased both production and profit with the help of this new cultivation method talk about their experiences.  

Rich Harvest. The System of Rice Intensification, 16 pages, ed. by CEDAC Cambodia) and EED (Germany): Download (pdf-Datei 1,8mb)

Africa meets Asia – Reis für die Grüne Revolution

Reiche Ernte trotz Trockenheit, höherer Nährwert, widerstandsfähig gegen Schädlinge – so lauteten einige der hochfliegenden Erfolgsmeldungen aus Westafrika in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre. Der Name dafür war NERICA, der „Neue Reis für Africa“,  den Wissenschaftler der West Africa Rice Development Association (WARDA) entwickelt hatten. Ausgangsmaterial war eine Hochertragssorte asiatischer Provenienz für den Trockenreisanbau, in die Eigenschaften einer einheimischen Reissorte eingekreuzt wurden. Nerica, so Richard Mkandawire, der Agrarberater von NEPAD, könne helfen, „die Beseitigung von Hunger und Hungersnöten auf dem Afrikanischen Kontinent zu beschleunigen.“

Uwe Hoering, Agrar-Kolonialismus in Afrika. Hamburg (VSA) 2007, 64-66 (Download 'Agrar-Kolonialismus in Afrika', pdf-Datei 0,9mb)