Astha Savyasachi, 28.03.2023
Kastengesellschaft: In dem Dorf Mandawali Rasoolpur im Bundesstaat Uttar Pradesh sind Shyam Singh und seine Familie seit Juni 2022 ständigen gewalttätigen Übergriffen einer sozial und politisch mächtigen Familie aus einer "höheren" Kaste ausgesetzt. Dalits wie die Singhs büßen dafür, dass sie bei den Gram Panchayat-Wahlen im April 2021 nicht für den Kandidaten aus der "höheren" Kaste stimmten. Die Polizei greift nicht ein. Solche Repressionen widersprechen der verfassungsmäßigen Abschaffung der Praxis der „Unberührbarkeit“, die besagt, dass Dalits sozial nicht isoliert werden dürfen und nicht zur Ausübung von sogenannten „unreinen“ Arbeiten gezwungen werden dürfen. Kastendenken und Korruption sorgen jedoch dafür, dass Angriffe auf Dalits und die Verweigerung verfassungsmäßiger Rechte zumeist ungestraft bleiben. Eine Medienberichterstattung über die Unterdrückung von Dalit-Kastengruppen ist in ländlichen Gegenden immer noch sehr selten.
In: The Wire, March 28, 2023
Kastengesellschaft: Trotz der Quotenregelungen für Adivasi und andere marginalisierte Kastengruppen, die Dalits, sind Spitzenpositionen in Forschung, Wissenschaften und Technologien immer noch von den privilegierten Kasten und Klassen besetzt. Die Studie liefert umfangreiches Zahlenmaterial dafür. So sind zwar auf Promotionsebene immerhin zehn Prozent Dalits, aber nur zwei Prozent Adivasi vertreten. Danach schrumpft die Diversität sozialer Herkunft in den wissenschaftlichen Eliteinstituten dramatisch: Weniger als ein Prozent aller Professor*innen sind Dalits oder Adivasi. Um das zu ändern, müssen Unterstützungsstrukturen im gesamten Bildungssystem für die benachteiligten Gruppen geschaffen werden, denn bislang besteht für sie keine Chancengleichheit.
Ankur Paliwal, in: Nature, January 11, 2023
Sunny Uke und Prashant Bhaware, 06. Oktober 2022
Kastengesellschaft: Dalit-Politik und -Organisationen spielen eine immer wichtigere Rolle in der indischen politischen Landschaft, unter anderem die 1984 als Interessenvertretung der Dalits gegründete Bahujan, die „Partei der Mehrheitsbevölkerung“, die zeitweise an Regionalregierungen beteiligt war. Angesichts der gegenwärtigen politischen Krise sehen die beiden Verfasser in einer Wiederbelebung der republikanischen Ideen von B.R. Ambedkar eine Chance für eine sozialistische Rettung der säkularen Demokratie. Wir halten den Text für einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen politischen Diskussion der Dalits. Zentral ist seine Kritik an der Bahujan-Position, die auf eine Mehrheit innerhalb des Kastensystems abzielt, während Ambedkars Position die Überwindung des Kastensystems war. Für das bessere Verständnis wurde der Text in der Übersetzung leicht bearbeitet. Link Redaktionsnetzwerk Südasien
International Dalit Solidarity Network (IDSN), Oktober 2021
Kastengesellschaft: Sozioökonomische und gesundheitliche Folgen der Covid-Pandemie betreffen in Indien besonders Dalits und andere marginalisierte Gruppen. Die Kluft zwischen ihnen und denjenigen, die höher im Kastensystem stehen, scheint zu wachsen. Soziale Distanzierung verstärkt soziale Ungleichheiten.
Speak Up! Deutsche Übersetzung: link
Goldy M. George und Sabina Yasmin Rahman, Oktober 2021
Kastengesellschaft: Der Begriff der 'sozialen Distanzierung', den die indische Regierung von Beginn der Pandemie an popularisierteruft bei Dalits, Adivasi und Muslim:innen die Erinnerung und das Stigma wach, die mit Kasteismus und Exklusion, Trauma und Unterdrückung verbunden sind. In den beiden hier dokumentierten Artikeln wird beleuchtet, welchen Einfluss die Verwendung des Begriffs 'soziale Distanzierung' auf unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen und Dimension hat und wie dadurch gesellschaftliche Lebenswirklichkeiten und neue Ausgrenzungen konstruiert werden. Während der Text von Goldy George auf Dalits fokussiert, macht Sabina Rahman ein breiteres soziales Spektrum von Ausgrenzungen auf. Beide Autor:innen stimmen darin überein, dass soziale Distanzierung politisch eingesetzt wird, um soziale Ächtung und Ungleichheiten zu erhalten oder zu verstärken.
Speak Up! Deutsche Übersetzung: link