50 Jahre nach dem Beginn der Chipko-Bewegung 1973 erinnert Speak Up! an Indiens bekannteste Umweltbewegung mit einer Reihe aktueller und historischer Texte.
Zum Schwerpunkt Feminismen/Queer sind drei neue Links eingestellt. 1) Ein Hinweis auf eine Sonderausgabe des Newsletters Swabhimaan, der die verschiedenen Szenarien der indischen Queer-Community beleuchtet, 2) ein Podcast mit einer Dalit-Aktivistin über den Kampf für den Zugang von Frauen zum berühmten Pilgertempel Sabarimala im südindischen Kerala, 3) ein Feature über die von Dalit-Frauen geführte Zeitung Khabar Lahariya, einecrossmediale Plattform, die sich radikal gegen Machtverhältnisse und Gewalt auf allen gesellschaftlichen Ebenen zur Wehr setzt.
Ergänzend zu den früheren Texten über die Bäuer*innenkämpfe gegen die umstrittenen Landwirtschaftsgesetze der Modi-Regierung (siehe die Beiträge vom November 2021) analysiert eine weiterer Beitrag die durch Patriarchat und Staat marginalisierte Stellung von Bäuerinnen.
Januar 2023: Was wird aus dem Seidenstraßenprojekt? Belt&Road-Blog
Dezember 2022: Kontroverse zu GMOs in Indien Link
Dezember 2022: Pakistan: Zur politischen Situation, der Lage nach der Überschwemmung und dem Arbeitskampf im Gesundheitssystem Link
November 2022: Klimakrise:50 Jahre Chipko-Bewegung Link
November 2022: Indische Bäuer*innen wollen ihre Proteste wieder aufnehmen Link
November 2022: Indien: Arbeit und Arbeitskämpfe Link
November 2022: Indien: Armut, Ungleichheit und eine willkürliche Lohnstruktur Link
November 2022: Klimakrise: Forderungen aus Südasien an die COP27 Link
Oktober 2022: Chinas Rohstoffregime am Beispiel Graphit Texte
Oktober 2022: Indien: Zerstörung der Zivilgesellschaft - Ein Kommentar Link
Oktober 2022: Indien: Die Fehler der Bahujan-Politik Link
Oktober 2022: Indien: Razzien gegen politische Anführer*innen und Aktivist*innen Link
Oktober 2022: Aktuelle Texte zur Krise des indischen Bildungssystems Link
September 2022: Sri Lanka: Probleme für Frauen im Namen der Stabilität Link
September 2022: Internationalisierung des chinesischen Ordnungsmodells Texte
August 2022: Taiwan: Der Druck im Kessel steigt Belt&Road-Blog
August 2022: China: Eins, zwei, drei, ... viele Kinder Link
Juni 2022: Ukraine-Russland: Man schlägt den Sack, ... Belt&Road-Blog
Mai 2022: Indien: Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes über Volksverhetzung Link
Mai 2022: Indien: Bharat Bhushan zu Medienkritik Link
Mai 2022: Offener Brief zum Besuch des indischen Premierministers Modi in Deutschland Link
Mai 2022: Pakistan: Jahrestag des Verbots von Studierendenorganisation Link
Mai 2022: Sri Lanka: Gerechtigkeit für alle Link
April 2022: Sri Lanka: Appell des feministischen Kollektivs Link
April 2022: Partnerkarussel in Südasien Belt&Road-Blog
März 2022: Sri Lanka: Mikrofinanzunternehmen: Regierung belastet Frauen Link
März 2022: Indien: Interview mit Swati Kamble zu Dalitfeminismus (Audio) Link
Januar 2022: Indien: Interview zu Feminismen mit Srilatha Batliwala (Video) Link
Speak Up! hat zwischen September 2021 und Juni 2022 auf der Website der Stiftung Asienhaus Texte und Podcasts zu den drei Themenschwerpunkten (Corona) Autoritarismus, Soziale Bewegungen und Proteste sowie Feminismen und Gender veröffentlicht. Seit September 2022 wird Speak Up! auf Globe-spotting fortgeführt.
Seit den 2000er Jahren ist die Rolle Chinas im Globalen Süden, zunächst vor allem im Agrarbereich, ein zentrales Thema auf Globe-spotting. Die wachsende Bedeutung Chinas hat im August 2021 zur Einrichtung des spezialisierten Blogs 'China, Geopolitik und der Globale Süden’ geführt.
Der Themendienst Globe-spotting bietet seit über zwei Jahrzehnten Analysen und Reportagen, Nachrichten und Literaturhinweisen aus zentralen Bereichen globaler Entwicklungen. Themen waren anfangs vor allem der internationale Agrarbereich, Fischerei und Tierhaltung, internationale Wasserpolitik sowie die Politik der Weltbank. In den 2000er Jahren kam der Fokus auf die Rolle Chinas im Globalen Süden hinzu. Im Zentrum standen dabei immer Probleme und Konflikte der Akteure und strukturellen Triebkräfte im Spannungsverhältnis von Ökologie und Ökonomie, von staatlicher Politik und gesellschaftlichen Dynamiken. Das Augenmerk richtete sich dabei besonders auf die Entwicklung kapitalistischer Märkte und Industrien, auf alternative, sozial- und umweltgerechtere Entwicklungsansätze sozialer Bewegungen sowie auf die Politik von Regierungen, internationale Finanzinstitutionen und UN-Organisationen. Die wachsende Bedeutung Chinas hat inzwischen zur Einrichtung des spezialisierten Blogs‚ 'China, Geopolitik und der Globale Süden’ geführt. Jetzt steht eine Erweiterung von Globe-spotting mit dem Fokus auf Südasien und neuen Kooperationen an, unter anderem mit dem Redaktionsnetzwerk Südasien und dessen Initiative Speak Up!
Speak Up! ist eine Medieninitiative des unabhängigen Redaktionsnetzwerks Südasien. Es will aktuelle politische, ökonomische und soziale Dynamiken in den Ländern des indischen Subkontinents kritisch begleiten und vor allem Stimmen der kritischen Zivilgesellschaften und den Perspektiven von emanzipatorischen sozialen Bewegungen aus der Region ein Forum bieten. Speak Up! veröffentlichte bereits eine Reihe übersetzter Texte und Interviews 2021/22 auf der Website der Stiftung Asienhaus. Jetzt wird Speak Up! auf Globe-spotting.de fortgeführt.
Speak Up! is a media initiative of the independent Editorial Network South Asia. It aims to critically reflect current political, economic and social dynamics in the countries of the Indian subcontinent and wants to provide a forum for the voices of critical civil societies and the perspectives of emancipatory social movements from the region. Speak Up! already published a series of translated texts and interviews in 2021/22 on the website of Stiftung Asienhaus. Now Speak Up! will continue on Globe-spotting.de.