Globe Spotting

Themendienst

Reportagen & Analysen

Aus kontrolliertem Raubbau

Oktober 2015: Zwei Sektoren des Landwirtschafts- und Ernährungssystems stehen im Mittelpunkt des Buches: Palmöl und Aquakultur, ergänzt um Exkurse zu Emissionshandel, German Food Partnership oder zu Gentechnik 'als trojanischem Pferd der Saatgutkonzerne'. Die Recherche-Reisen nach Malaysia, Indonesien und Bangladesh mit vielen Gesprächen mit Beschäftigten in der boomenden Palmöl- und Aquakultur-Ökonomie werden verknüpft mit Berichten von Treffen mit Vertretern von Unternehmen und Wissenschaft, mit Entwicklungsmanagern und Aktivisten.

Neben den eindringlichen Beschreibungen der Arbeits- und Umweltsituation werden die Ursachen und Hintergründe erläutert, etwa die EU-Politik, die Weichenstellungen durch Finanzinstitutionen wie die Weltbank, die Strategien von Konzernen wie Unilever und die zweifelhafte Rolle von Stiftungen wie der Bill and Melinda Gates Foundation, deren Verquickung mit Konzerninteressen ausgeleuchtet wird - und wie durch ständig wechselnde modische Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung oder 'Grüner Ökonomie' suggeriert wird, dass die negativen Auswirkungen des Kapitalismus in den Griff zu bekommen sind. Ausführlich geht es dabei auch um die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen aus dem Umwelt- und Entwicklungsbereich bei Einrichtungen wie dem 'Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl' oder der Zertifizierung von Shrimps.

Dadurch gelingt es, an den beiden zentralen Themen deutlich zu machen, wie die Agrar- und Ernährungsindustrie als ein System funktioniert, das weit über den ökonomischen Bereich hinaus Umwelt-, Entwicklungs- und Sozialpolitiken beeinflußt, prägt und auf Unternehmensstrategien und -interessen hin zurechtbiegt - teils durch den Einsatz von wirtschaftlicher und politischer Macht (und Gewalt), teils durch die softe Einbindung von Kritik und Widerstand in die Verlockungen von Partnerschaften, Dialogprozessen und Versprechungen von 'verantwortlicher Unternehmenskultur' und grün geläuterter Ökonomie. Damit werden beispielhaft die Mechanismen und Herrschaftverhältnisse deutlich, die sich unschwer auch in anderen Bereichen wiederfinden lassen.

Ein ganz besonderer Fokus liegt dabei auf der kritischen Auseinandersetzung mit 'Business NGOs' und anderen 'Non-profit Organisationen', die sich "als Partner der Wirtschaft und als Geburtshelfer des grünen Wachstums" mehr und mehr auf die Versprechungen von Image-Abteilungen der Konzerne einlassen und die Kooperation suchen - vom kritisch-konstruktiven Dialog bis hin zu gemeinsamen Projekten, von der Annahme von Spenden bis hin zu PR-Kampagnen - eine Entwicklung, von der selbst Ikonen wie Greenpeace nicht gänzlich verschont bleiben.

Gäbe es ein 'Globe-spotting-Buch des Jahres', wäre Kathrin Hartmanns "Aus kontrolliertem Raubbau", das äußerst gelungene Reportagen mit gründlicher Recherche, gewürzt mit erfrischenden Kommentaren, verbindet, ganz sicher auf der Shortlist für 2015.

Kathrin Hartmann, Aus kontrolliertem Raubbau. Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren. München (Karl Blessing Verlag) 2015. Siehe auch den Blog der Autorin